Endspurt.

Das Semester ist schon in knapp drei Wochen zu Ende.
Heute in der Vorlesung haben wir von Wendel Dietterlin, der Maler, Baumeister und der bedeutendste deutsche Bautheoretiker des ausgehenden Manierismus bzw. frühen Barocks war, gehört.

Ich mag die Radierungen, die er in seinem Musterbuch zeigt. Das Buch hat folgenden verheissungsvollen Namen:
“Architectura. Von Außtheilungs-Symmetria und Proportion der fünff Seulen, und aller daraus volgender Kunst Arbeit, von Fenstern, Caminen, Thürgerichten, Portalen, Bronnen und Epitaphien. Wie dieselbigen auss jedweder Art der fünff Seulen Grundt auffzureissen, zuzurichten, und ins Werck zubringen seyen. Allen solcher Kunst Liebhabenden zu einem bestendigen und ergreiffenden Underricht erfunden, in zweyhundert Stuck gebracht, gesetzt und an Tag gegeben: Durch Wendel Dietterlin, Maler zu Strassburg. Cum gratia et privilegio caes. Maiest. Ad decennium. Getruckt zu Nürnberg 1598”
Es gibt viel (kennen) zu lernen!