Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich wir Motive wahrnehmen und fotografieren.
Wir sind nebeneinander über die Zeche Zollverein gelaufen und haben doch unterschiedliche bis gleiche Fotos festgehalten. Ich sehe doch mehr die zeichnerische, lineare Sicht auf die Dinge, während Micha gerne totalen fotografiert. Dazu benutzt er sein 10 – 28 mm Objektiv. Bei einer Brennweite von 10 mm macht sich schon ein wenig eine “Froschaugen-Perspektive” bemerkbar.
Zeche Zollverein (c) Foto von Susanne Haun
Hier eine kleine Auswahl von einem inspirierenden Tag in Essen auf dem Gelande des Zeche Zollverein:
ja wirklich spannend … ich mag die Untschiedlichkeiten und die Ähnlichkeiten, ich habe mir überlegt welche Perspektive ich denn eingenommen hätte, noch immer muss ich mich an die Totalen erinnern, bei meiner Detailverliebtheit …
seid ihr zurück?
Danke für die vielen Kommentare, Ulli, wir sind zurück, haben seither aber schon “Käses-Rundfahrt” unternommen. Wir waren nach dem Ruhrgebiet in Rom, dannach in Göttingen. Ich komme mit dem Bloggen nicht hinterher. Mal schauen, wo ich weiter mache. 🙂
Liebe Grüße von Susanne
Ist DAS nicht genau das Schöne an Fotografie oder Kunst ganz allgemein? Mir gefallen die Fotos sehr gut und ich wünschte, ich könnte mal so einen Fotoausflug mit jemandem machen, um hinterher einen ähnlichen Vergleich anzustellen… :))
Ja, Jürgen, das finde ich auch. Wir haben immer große Freude daran, unsere Fotos zu betrachten. Auch nach längerer Zeit noch. Deshalb stelle ich die Quintessenz auf meinem Blog. So finde ich sie immer wohlsortiert wieder. Liebe Grüße und einen schönen Wochenbeginn von Susanne
Das verstehe ich gut! Ist auch eine schöne Idee. Mal sehen, vielleicht findet sich ja doch mal ein Karlsruher, der Lust hat, so etwas mit mir zusammen zu machen …
Dir auch einen schönen Wochenbeginn!
Vielleicht ist die Idee der Urban Scetchers eine Lösung für dich.
Wenn du auf deinem Blog und in einer Facebookgruppe, die du zum Beispiel unter dem Namen “Urban fotografieren in Karlsruhe” anlegst, einen Termin zum Fotografieren vorgibst und Leute einlädst, zu kommen, könnte das vielleicht klappten.
Ich bekomme regelmäßig Mails von den Urban Scetchers, wo sie in der Stadt zum Zeichnen unterwegs sind. Leider habe ich so wenig Zeit, dass ich mich selten beteiligen kann. Aber ich weiss, dass immer einige zusammen zeichnen gehen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag,
Susanne
Danke, dass du mich auf deinen Beitrag zur Zeche Zollverein hingewiesen hast. Ja, es ist immer wieder spannend, wie unterschiedlich wir Szenerien und Details wahrnehmen und dann auch wiedergeben in Form von Fotos oder Zeichnungen. Da sind ja wirklich tolle Fotos von euch beiden dabei!
Danke, Elke, es hat uns viel Spaß gemacht, auf dem Gelände ´rumzustrohmern. Eure Fotos haben uns richtig gut gefallen und wir haben beschlossen, nicht mehr allzu viel Zeit verstreichen zu lassen, bis wir wieder nach NRW fahren.
Aber erstmal ist im Juni Irland an der Reihe. Es wird für uns dann auch BBR Premiere. 😉
Sehr schöne Fotos! 🙂
Es ist auch deine Heimat, oder Vera? (siehe auch meinen Kommentar und meine Frage bei Annette!)
Das Ruhrgebiet ist meine Heimat, ja, Susanne, das stimmt 🙂
ja wirklich spannend … ich mag die Untschiedlichkeiten und die Ähnlichkeiten, ich habe mir überlegt welche Perspektive ich denn eingenommen hätte, noch immer muss ich mich an die Totalen erinnern, bei meiner Detailverliebtheit …
seid ihr zurück?
herzliche Grüsse
Ulli
Danke für die vielen Kommentare, Ulli, wir sind zurück, haben seither aber schon “Käses-Rundfahrt” unternommen. Wir waren nach dem Ruhrgebiet in Rom, dannach in Göttingen. Ich komme mit dem Bloggen nicht hinterher. Mal schauen, wo ich weiter mache. 🙂
Liebe Grüße von Susanne
Ist DAS nicht genau das Schöne an Fotografie oder Kunst ganz allgemein? Mir gefallen die Fotos sehr gut und ich wünschte, ich könnte mal so einen Fotoausflug mit jemandem machen, um hinterher einen ähnlichen Vergleich anzustellen… :))
Ja, Jürgen, das finde ich auch. Wir haben immer große Freude daran, unsere Fotos zu betrachten. Auch nach längerer Zeit noch. Deshalb stelle ich die Quintessenz auf meinem Blog. So finde ich sie immer wohlsortiert wieder. Liebe Grüße und einen schönen Wochenbeginn von Susanne
Das verstehe ich gut! Ist auch eine schöne Idee. Mal sehen, vielleicht findet sich ja doch mal ein Karlsruher, der Lust hat, so etwas mit mir zusammen zu machen …
Dir auch einen schönen Wochenbeginn!
Liebe Grüße,
Jürgen
Vielleicht ist die Idee der Urban Scetchers eine Lösung für dich.
Wenn du auf deinem Blog und in einer Facebookgruppe, die du zum Beispiel unter dem Namen “Urban fotografieren in Karlsruhe” anlegst, einen Termin zum Fotografieren vorgibst und Leute einlädst, zu kommen, könnte das vielleicht klappten.
Ich bekomme regelmäßig Mails von den Urban Scetchers, wo sie in der Stadt zum Zeichnen unterwegs sind. Leider habe ich so wenig Zeit, dass ich mich selten beteiligen kann. Aber ich weiss, dass immer einige zusammen zeichnen gehen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag,
Susanne
Gute Idee! Danke 🙂
Danke, dass du mich auf deinen Beitrag zur Zeche Zollverein hingewiesen hast. Ja, es ist immer wieder spannend, wie unterschiedlich wir Szenerien und Details wahrnehmen und dann auch wiedergeben in Form von Fotos oder Zeichnungen. Da sind ja wirklich tolle Fotos von euch beiden dabei!
Danke, Elke, es hat uns viel Spaß gemacht, auf dem Gelände ´rumzustrohmern. Eure Fotos haben uns richtig gut gefallen und wir haben beschlossen, nicht mehr allzu viel Zeit verstreichen zu lassen, bis wir wieder nach NRW fahren.
Aber erstmal ist im Juni Irland an der Reihe. Es wird für uns dann auch BBR Premiere. 😉