Verwirrungen zum Thema Null – Zeichnung von Susanne Haun

Meine letzten Zeichnungen zum Thema Null führten bei Jürgen zu mehr oder weniger großen Verwirrungen.
“sie verlangt ihm einiges ab”, steht in seinem Blog.

#23.1 Null - Prognose (c) Zeichnung von Susanne Haun
#23.1 Null – Prognose (c) Zeichnung von Susanne Haun

Was ist Dokumentarismus in der Kunst?

Ich verstehe den Dokumentarismus mit einem Augenzwinkern. Ich dokumentiere etwas künstlerisch, was es in der dargestellten Art und Weise nicht gibt.

Jürgen haben meine Zeichnungen zum Text nichts gesagt. Das verstehe ich, die Zeichnungen sollten den Text dokumentieren, nicht mehr aber auch nicht weniger!

Ich habe die letzten Zeichnungen heute noch einmal zur Verdeutlichung aufgenommen und ich finde Jürgens Zeichnerische Antwort gut.

Was sind die Unterschiede zwischen Jürgen und meine Zeichnungen beim Projekt?

Wie gehen wir das Projekt an?

Für Jürgen ist es sehr viel schwieriger, mit dem Projekt umzugehen. Das Thema war meine Idee und ich hatte schon viele Zeichnungen im Kopf, die jetzt auf meine eigentlich Idee zulaufen. Jürgen arbeitet eher intuitiv, lässt sich von den Formen und der Stimmung leiten und mag es auch, in seinen großen Holzschnitten mit Kraft das Holz zu bearbeiten.

Ich bin eine Denkerin, ich überlege mir, was ich aussagen will und bevor ich den ersten Strich zeichne, laufen viele Skizzen in meinem Kopf ab, die ich selten auf das Papier bringe.

Was ist die Null?

Welche Bedeutung hat die Null?

In welchen Zusammenhängen wird sie benutzt?

Wie ist sie geschichtlich verortet?

Das sind nur ein Teil der Fragen, die ich mit den Zeichnungen zu beantworten suche.

Jürgen hat tapfer auf meine Zeichnungen geantwortet. Jürgen, jetzt weisst du, wie es mir bei den Fotoübermalungen double bind ging!

2 comments

    1. Das freut mich, Jutta, es ist für mich auch immer gut, die Strukturen des Projekts schriftlich zu sehen. Beim Schreiben ordne ich mich noch mal.
      Einen schönen vierten Advent wünscht dir Susanne

Kommentar verfassen