In jedem Haushalt hängt mindestens ein Kalender.
Das Wort kommt aus dem lateinischen Calendarium und bedeutet übersetzt Schuldbuch. Der Kalender wurde früher als Verzeichnis der Darlehen benutzt – am Monatsanfang wurde geschaut, welche Darlehen zurück gezahlt werden müssen. Ich denke, auch heute ist der Kalender noch der Merker für Geburtstage, Termine usw.
Manchmal kann ich mich am Jahresende vor Kalender nicht retten und manchmal habe ich keinen einzigen. Wenn ich mich noch recht erinnere, habe ich letztes Jahr 5 Kalender geschenkt bekommen. Da auch sehr große Kalender dabei waren, hätte ich meine Wohnung mit den Blättern tapezieren können und trotzdem mag ich Kalender und freue mich immer auf’s umblättern. So war es leicht, mich zu überzeugen, auch dieses Jahr wieder einen Kalender zu gestalten. Er ist 30 x 20 cm groß und auf Lana Büttenpapier gedruckt und spiralgebunden und natürlich etwas ganz besonderes 😉 .
Eine Übersicht der Kalenderblätter seht ihr hier auf meiner Homepage.
