Konzept “Entscheidung” von Susanne Haun

Gestern begann ich von meinem Konzept Entscheidung (siehe hier) zu berichten.

Heute möchte ich euch das gesamte Konzept vorstellen.

Konzept „Entscheidung“ von Susanne Haun vom 22. August 2011

Die Entscheidung des Einen auf eine wichtige Frage muss nicht die Entscheidung des Anderen sein.

Ein Kreis hat viele Bedeutungen. Er ist rund und ein Kreis hat keinen Anfang und kein Ende. Deshalb sind Fragen und Kreise von entscheidender Bedeutung und deshalb stelle ich die Frage als Kreis dar.

Frage - Entscheidung - hell - 1 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Frage - Entscheidung - hell - 1 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten

Während die Nachbarin sich noch fragt, ob sie ein Kind möchte oder nicht, der Kollege überlegt, was Kunst ist, der Sohn nachdenkt, ob und was er studieren soll, die Literaten sich nach dem besten Verlag fragen, ist für klein Florian, 3 Jahre, die entscheidende Frage, wie er die Schranktür aufbekommt, wo seine Mutter die Schokolade aufbewahrt.

So gibt es Fragen der Physik, Mathematik, Biologie, Evolution, Archäologie, Religion, ja in jedem Wissensgebiet der Menschheit.

Zur Beantwortung von Fragen sind oft Entscheidungen notwendig, die Entscheidungen sind abhängig von dem Charakter des Entscheiders selber und von den äußeren Einflüssen, die auf den Entscheider treffen. Wenn zwei Fragen zusammen beantwortet werden müssen, dann kann es zu Überlagerungen kommen, die wiederum zu anderen Resultaten führen.

Frage - Entscheidung - hell - 2 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Frage - Entscheidung - hell - 2 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten

Ein Kunstwerk zu diesem Thema, wie auch zu jedem Thema, kann also nur Subjektive Lösungen oder Lösungsansätze aus meiner persönlichen Sicht bieten. So beginne ich die Darstellung meiner Frage mir einer Zeichnung meiner Selbst. Um den Betrachter mit einzubeziehen, ist ein weiterer Teil meiner Arbeit ein Schattenfoto mit einem überlagerten Farbköper. Er steht für die Fragen der Betrachter. Zwischen diesen beiden Teilen ist ein weißes, leeres Blatt platziert. Hier kann das Auge ausruhen und der Betrachter kann sich Gedanken um die eigenen Fragen und die verschiedenen Lösungsansätze machen.

Frage - Entscheidung - dunkel - 2 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Frage - Entscheidung - dunkel - 2 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten

Die verschiedenen Fragen, Einflüsse, Überlagerungen und Möglichkeiten stelle ich mit Farbkörpern (altgriechisch bedeutet Farbkörper = Chromosom) dar. Die Anordnung der einzelnen Teile des Werks ergebenen wieder einen Kreis mit der Markierung der vier Himmelsrichtungen Nord, Ost, Süd, West. Der obere Teil der Arbeit ist hell, der untere dunkel.

Entscheidung - Konzept Susanne Haun - 25teilig - 170 x 170 cm - Tusche auf Bütten
Entscheidung - Konzept Susanne Haun - 25teilig - 170 x 170 cm - Tusche auf Bütten

Chromosomen kommen in den Zellkernen vor. Chromosomen sind die Träger der Gene. Die Chromosomen-Gene der Eltern bestimmen also das Geschlecht bis hin zu vielen Eigenschaften des Kindes. Hier beantworten sich Fragen nach unserem heutigen Wissensstand wie z.B. beim Geschlecht nach bestimmten Kriterien.

Um die äußeren Einflüsse darzustellen, die bei der Beantwortung der Kernfragen eine Rolle spielen, habe ich ein Mobile gearbeitet – hier wiederholen sich die zeichnerisch dargestellten Farbkörper. Durch Beleuchtung bilden sich Schatten auf den Bildern und stellen so die Überlagerung da. Der Betrachter wird animiert, das Mobile anzustoßen, das ist ein menschlich natürliches Bedürfnis, geht man an einem Mobile vorbei, noch dazu mit Kugeln, möchte man die einfach anstoßen. Durch die Bewegung des Mobile ergeben sich andere Schattenmuster auf den Zeichnungen, neue Überlagerungen, neue Lösungen der Fragen!

Mein Werk zur Kernfrage besteht aus 25 Zeichnungen der Größe 20 x 20 cm , gerahmt in Holzrahmen weiße Leiste (gesamt Wandgröße 170 x 170 cm) und einem Mobile mit einem Metallkreuz 70 cm, Länge 80 cm, dass von der Decke oder an einem entsprechend großen Wandhaken hängen müsst, seitlich neben den Zeichnungen, damit der Schattenwurf möglich ist. (seht Fotos und Hängeskizzen dazu)

Entscheidung und Mobile - Konzept Susanne Haun - 25teilig - 170 x 170 cm - Tusche auf Bütten
Entscheidung und Mobile - Konzept Susanne Haun - 25teilig - 170 x 170 cm - Tusche auf Bütten

von der Authentizität dieses Konzeptes und von einer wirklich schweren Entscheidung meinersseits berichte ich euch morgen.

Um das Konzept besser darstellen zu können, habe ich ein Modell davon gemacht:

4 comments

  1. Spannendes und schwieriges Thema Susanne, ich finde schon die Frage schwierig, was ist eigentlich Authentizität genau gibt es das überhaupt? Wie Du mit Deinem Konzept Entscheidung umgehst finde ich faszinierend obwohl ich grad ein bischen Angst kriege wegen Deiner schweren Entscheidung. Was auch immer es ist, ich drücke Dir ganz fest die Daumen! liebe Grüsse Helen

    1. Angst mußt du nicht bekommen, Helen! Es ist eine logische Entscheidung wie du heute zu meiner üblichen Blog-Zeit feststellen wirst.

      Ich arbeite sehr gerne an Konzepten, ich habe gestern per Mail mit Friedericke festgestellt, dass in der Kunst si wie auch wie in der Wissenschaft nach Lösungen geforscht wird… Das gefällt und liegt mir sehr!

      Authentizität ist “ICH” sein und mich zeigen und meine Gedanken und Forscheransätze. Vor allem in unserer Zeit bleiben. Neues, einzigartiges entdecken.

      Danke für deine Daumen, Helen, liebe Grüße Susanne

Kommentar verfassen