Heute habe ich einen kleinen Überblick über Künstlerviten vor Vasari erhalten. Vasari gilt als einer der ersten Kunsthistoriker und lebte 1511 – 1574 vorwiegend in Florenz.
Als Einstieg lasen wir in Auszügen die erste Künstlervita von Vasari und erfuhren auch, dass alles in dieser Vita von Vasari erdacht war und nicht der Wahrheit entspricht.
Wie sieht das heute im Zeitalter des Internets aus? Kann ein Künstler es sich überhaupt erlauben, eine Vita zu erdenken? Ist nicht alles nachvollziehbar, recherchierbar?

Ein sehr interessantes Thema!
Gestern war ich bei meinen Eltern und erzählte von den Westfassaden der Gotischen Kathedralen, die ich gerade in einem anderen Seminar kennenlerne.
Ich war erstaunt, mein Vater schien fast darauf gewartet zu haben und überreichte mir zwei Blätter, auf denen er sich 1952 in seiner Ausbildung zum Kunstglaser mit Bögen und Epochen auseinandergesetzt hat.

Hier komme ich zu meiner Vita (siehe hier) zurück – die Information, dass ich einer alten traditionellen Glaserfamilie entspringe, ist also tatsächlich wahr 🙂 🙂 🙂 . Mein Bruder führt die Glaserei weiter. Ach ja, das fehlt nur noch die Information, dass ich eine geborene Zeidler bin.