Was macht den Kitsch aus?
Nun habe ich wie beim Hundemotiv Anfang der Woche mit Aquarell, Pastell, Bleistift und Kohle gezeichnet; jedoch bevorzugte ich dieses mal als Motiv eine Taube.
Schon ist der Kitsch weg. Ich mag Tauben, auch wenn sie dreckig sind. Aber mag ich Tauben auch auf meinem Balkon? Eigentlich nicht. Ich mag sie auf Plätzen und manchmal auf Skulpturen, weil sie die Aussage der Skulptur verändern.

Nein, wirklich kein Kitsch!
Ganz und gar nicht! Sie wirkt erstaunlich energisch und dynamisch, kein sanftes Täubchen. Find ich gut : )
Sie schritt auch sehr stolz einher, Petra. Ich hätte nie gedacht, dass jedes „Täubchen“ sehr individuell ist…. aber wenn man sie sich ein weilchen anschaut, dann erkennt man tatsächich unterschiedliche Charaktere…..
Danke, Birgit….
Hat die Taube am Hals wirkliche grüne Federnanteile oder wollte Dein Auge zu Deiner Haarfarbe ein gegenüber schaffen?
Sie hat grüne Federanteile, Tom, ich habe sie gesehen…. Aber sehen ist ja auch eine Eigenschaft des Gehirns …. 🙂
Your pigeon drawing is lovely! This pigeon is way prettier then the pigeons in my garden,…😀
Thank you, Sophie, I like to observe pigeons…
😉 x
Stadttaubn sind oft schmuddelig, das stimmt und das liegt an den Städten, aber die wilden Tauben sind es nicht und ich mag sie sehr …
interessant fand ich deinen Satz, dass du sie auf Skulpturen und Denkmälern magst, weil sie diese verändern …
herzliche Sonntagsgrüsse
Ulli
Ja, Ulli, so ein würdevolle Kardinal kann da schon mal ein wenig lächerlich aussehen, mit einer Taube auf dem Kopf. Anders ist es wieder, wenn die Taube sich auf den Händen eines Engels niederlässt. Und manchmal sind soviele Tauben auf einem Denkmal, dass es ganz entschwindet…
Einen schönen Wochenbeginn wünscht dir Susanne