Schon Dürer hat das Nashorn gezeichnet.
Es ist eines seiner berühmtesten Arbeiten, obwohl er nie ein Nashorn in Natur gesehen hat. Das Nashorn hieß Odysseus und war von protugisischen Soldaten in Goa, Indien gefangen worden. Der Drucker Valentin Ferdinand sendete Dürer einen Brief mit Skizzen des Tieres. Dürers Nashorn verbreitete sich durch den gut reproduzierbaren Holzschnitt sehr schnell in Europa und war Jahrhunderte in wissenschaftlichen Standardwerken enthalten.

Schön! Ich mag Nashörner : )
Ich auch … besonders das von Dürer, weil ich die Zeichnung mit der dazugehörigen Geschichte schätze…. LG Susanne
that is so fun! who wouldn’t like art that makes one smile?!!
I’am glad you are smiling… it is good for the soul of a human beeing 🙂
Ein Nashorn! Und so ein bezauberndes dazu! Jetzt hoffe ich bald auf ein Nilpferd. Beides faszinierende Schwergewichtler – du bringst dem Nashorn aber auch eine Portion Leichtigkeit bei!
Nilpferde mag ich auch, Birgit…Im Zoo haben wir ein tolles Becken mit Glasscheibe vorne. Dort kann man die Nilpferde beim Schwimmen beobachten … ein eindrucksvolles Vergnügen….
Bei mir steht sogar eines im Buchregal 🙂
http://saetzeundschaetze.com/2014/02/04/und-die-nilpferde-kochten-in-ihren-becken/
Danke für den Hinweis, Birgit, das Buch ist auf meinen Wunschzettel gewandert.