„In meinen Händen lag die Macht, die Zeit anzuhalten.“²
William Boyd in „Die Fotografin“

_______________________
²Boyd, William. Die Fotografin, Berlin 2016, Hörbuch 1:52 Minute.
Eine Buchbesprechung mit Interview von William Boyd ist hier bei ttt zu finden. Ich persönlich finde das Buch an vielen Stellen platt, so stelle ich mir einen Groschenroman vor!
…Dafür ist deine Collage ein extra Augenflaniergang wert / gefällt mir sehr.
Danke, Ludwig, ich mag die Collagen auch. Es gibt insgesamt etwas über 50 aus dieser Serie. Liebe Grüße von Susanne
In welcher Größe sind die gemacht? Ein Gestaltbereich den ich sehr liebe. Toller Augenschmaus
Die Collagen sind in der Größe 25 x 25 cm und in weißen Rahmem (Holzleiste) mit Passepartout der Größe 40 x 40 cm gerahmt. 🙂 danke für dein Lob 🙂
Könntes du mir per Mail noch andere Daten senden? Wenn es geht?
artlabor.zeidlerundzeidler@gmail.com
Gerne, Ludwig, ist schon fast unterwegs.
Ah, Fotoübermalung! Ein herrliches Geschäft. Erstmals sah ich davon auf der website von Lynn Whipple, schau mal auf ihrer Seite nach, ich glaube unter Collage(?), sie hat diese Technik, wie ich finde, zur Höchstform betrieben….sonntäglicher Gruss!
Danke für den Hinweis, Sabine. Sehr interessante Künstlerin, ich habe sie gleich im Reader übernommen.
Von meinen Fotoübermalungen gibt es ein wenig über 50 Stück. Du kannst sie hier finden. http://susannehaun.com/category/collage-2/
Ich fand Mitte 2013 ein Fotoalbum mit wunderschönen s/w Fotos im Hausmüll und musste es einfach mitnehmen. Ich weiss nicht, wen es gehörte und ob die Besitzerin es nicht mehr wollte oder sie gestorben ist und ihre Erben es weg warfen. Aus diesem Fotoalbum entstanden die Collagen. Letztes Jahr im Frühjahr sind die Arbeiten in der Galerie Severina gezeigt worden. Ich mag die Collagen sehr.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Ja, ganz anders, Deine Variationen, und doch ganz Dein, und spannend! Ob sich wohl mal jemand von den Abgelichteten im neuen Kontext findet und meldet?
Ich denke, es wird sich niemand melden, Sabine. Die Mülltonnen gehörten zu einem Komplex, wo sehr viele alte Leute wohnen. Ich finde es auch immer wieder traurig, wieviele Leben in Fotos auf den Flohmärkten verkauft werden.
Ergänzung: sorry, unter „mixed media“ schauen!:)
Ich habe versucht, das Buch zu lesen, weil ich William Boyd aus früheren Lektüren eigentlich schätze. An der Stelle, als der Vater sich und die Tochter in den See manövriert, musste ich es weglegen. Die Szene erschien mir dermaßen platt. Deine Collage ist dafür um so schöner, Susanne! Du hast offensichtlich das beste aus der Lektüre gemacht. Nichts ist verloren, und Zeit schon gar nicht.
Es wurde noch viel platter, Pagophila, hätte ich mir nicht das Hörbuch in der Bücherei geliehen und es nebenbei gehört, hätte auch ich das Buch früh zugeschlagen.
Danke für dein Lob für meine Collage!
Einen schönen Montag von Susanne
Tolles Bild! 🙂 Liebe Grüße, Annette
Danke, Annette, einen schönen Tag wünsche ich dir …..
merci 🙂
Thankyou for calling in on my blog, which, of course, lead me on to yours. I find your work intriguing and particularly like the collages which have a level of insight, and humour which is most pleasing. Tony
Thank you for looking on my blog, too, Tony. I like a little humour with a wink in my work. Greetings from Susanne
Was den Roman betrifft, bin ich zwar ganz anderer Meinung, aber deine Collage/Übermalung ist wundervoll, liebe Susanne!
Dir hat der Roman gefallen, Petra?
Ich war sehr genervt von der Schilderung der Frau des Liebhabers, die „natürlich“ im Rollstuhl saß, „so daß dem armen Mann ja gaaaar nichts anderes übrig blieb, als sich eine Geliebte anzuschaffen“. Und auch den trinkende schottische Adelige fand ich sehr dick aufgetragen.
Danke für dein Lob für meine Collage.
Ja, aber vielleicht habe ich auch noch andere Gründe dazu in Betracht gezogen, ich hatte mal dazu gebloggt: https://phileablog.wordpress.com/2016/02/25/die-fotografin/
Danke für den Hinweis, Petra, ich hatte vergessen, wer mich auf die Fotografin aufmerksam gemacht hat. Du warst das. Die Berliner Sequenz gefiel mir übrigens auch ganz gut. LG Susanne