
Perlen zeitgenössischer Baukunst
“Perlen zeitgenössischer Baukunst” nennt Martin Häusler auf seinem Blog rumgekritzelt (-> Link) seine fotografischen Fundstücke. Er zeigt viel Beton aus dem “Wilden Westen” des Erftkreises. Martins Beiträge haben meine Augen für derlei Baukunst geöffnet. Der oben auf dem Foto abgebildete neuangelegten Platz ist als Spielplatz tituliert. Leider habe ich das Schild nicht mit fotografiert. Vielleicht gelingt es mir, wenn ich das nächste Mal dort bin.
Fontane Haus im Märkischen Viertel
Ich unterrichte Linolschnitt und Aquarell in der Graphothek Berlin im Fontane Haus. Im November erstrahlte die Betonwüste des Märkischen Viertels im blauen Himmel mit eindrucksvollen Wolken. Das macht die Betonwüste etwas erträglicher.

Handyfotos
Zu meinen Seminaren und Workshops nehme ich selten meine Spiegelreflexkamera mit, umso mehr schätze ich es, dass inzwischen auch Handys gute Fotos machen. Bis vor kurzem war der nun als Baustelle deklarierte Platz eine unbelebte Betonwüste. Nun soll der Platz schöner gestaltet werden. Ich bin gespannt, was den Architekten dazu eingefallen ist.

Ein wunderschönes Lichtspiel
Danke 🙂
Ich spüre etwas, aus dem du etwas machen wirst
Ich erinnere mich gut an die Entstehung des MV. Das architektonische Konzept dahinter schien mir auch damals, als es in Mode kam, menschenverachtend. Inzwischen soll es ja, wie ich eben bei Wiki nachlas, sein Image verbessert haben. Nun, mag sein. Dein erstes Foto ist gradios.
Ich weiss nicht, liebe Gerda, ob sich da was verbessert hat. Die Bäume sind, wenn nicht wie gezeigt neu gepflanzt, größer geworden. Das ist von meinem Verständnis alles, was besser geworden ist.
Liebe Grüße von Susanne
P.S. Am schlimmsten ist, dass es nicht mit der U-Bahn erreichbar ist. Es ist schon besser geworden, immerhin kommt man jetzt schon bis Wittenau.
Danke Susanne
und gute Wünsche für Deine Workshops!
Herzlich Bernd
🙂 🙂 Die Workshops sind immer sehr schön. Sehr nette Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gute Gespräche.
Grüße von Susanne