Brauchen Künstler Zeitgeist? – Zeichnung von Susanne Haun

Neulich gab mir Andreas Schülerin Azemina einen Artikel über Neo Rauch aus dem DB-Magazin.

Ich steckte ihn in meine Mappe mit ungelesenen interessanten Artikeln und vergaß ihn. Aber Arzemina ist da ganz hartneckig und fragte nach, ob ich schon zu Erkenntnissen zum Artikel gekommen bin. Also las ich ihn und bin nun zu sehr vielen Erkenntnissen gekommen. Der Artikel hat mich sozusagen sehr aufgeregt und ich habe viele Stellen angestrichen, habe ihn zur Seite gelegt und noch einmal nachgedacht.

Beginnen wir mit dem Zeitgeist.
Rauch sagt: “Wenn man sich zu sehr mit dem Zeitgeist vermählt, wird man mit ihm entsorgt.”
Ich kann dieser Aussage NICHT beipflichten. Ich finde der Zeitgeist prägt uns als Künstler. Denn nur der Zeitgeist läßt uns und unsere Kunst zu dem werden was wir sind! Egal ob im politischen oder äthetischen Sinn. Nur so sind unsere Werke authentisch.

Aber vielleicht verstehe ich auch seine Aussage miss. Für mich hat Zeitgeist nichts mit modern oder “In” und “Out” zu tun.
Hesse sagte in seiner Lektüre für Minuten: “In er Kunst gilt das Zeitlose, nicht das Zeitgemäße.”
Meinte Rauch eher diese Aussage?

Schon bevor ich diesen Artikel bloggte, begannen in meinem Umkreis die Diskussionen, das mag ich ….

Ich und mein Handy - Zeichnung von Susanne Haun - 30 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Ich und mein Handy - Zeichnung von Susanne Haun - 30 x 20 cm - Tusche auf Bütten

3 comments

  1. Hallo Susanne, ich bin Neo Rauch im ICE begegnet 😉
    http://frankkoebsch.wordpress.com/2010/04/02/ich-bin-neo-rauch-im-ice-begegnet/

    Du hast mit Deiner Aussage zum Thema “Zeitlosigkeit” Recht. Jeder Betrachter wird das gesehene Bild mit seinen Augen und im Hirn mit seinen Filter sehen. Dieser Filter eines jeden Menschen ist geprägt durch seine Erziehung aber vielmehr noch durch seine persönlichen Erfahrungen, Gefühle… Da der Betrachter zu jeder Zeit im heute und jetzt lebt, wird immer eine Bewertung “zeitgemäß” erfolgen. Das gleiche gilt natürlich auch für den Maler, Grafiker, Zeichner, Fotografen der sich mit einem Thema auseinander setzt. Hier fließen wenn auch in anderer Richtung wieder die persönlichen Erfahrungen, Gefühle des Künstlers ein, die geprägt sind durch das „Jetzt“ und „Hier“
    Nicht umsonst gibt es zu Neo Rauchs Bildern auch Rezensionen namhafter Leute, die nicht ohne den Zeit- und Politikbezug auskommen. Ob Neo Rauch dieses gut heißt ist, eine andere Sache.

    Was mir bei Lesen des Artikels in diesem Zusammenhang durch den Kopf ging ist, dass Neo Rauch versucht seine Kunst “solide” zu gestalten, nicht jede Modeerscheinung mit macht… Aber um Neo Rauch zu interpretieren fehlt mir das Wissen über seine Person.

    Beste Grüße – Frank

  2. hmmmmm, aber sind wir nicht auch geprägt von unserer kindheit, das waren ja die wilden 60er…und von dem was wir aus der Geschichte gelernt haben?
    strukturen, formen, architektur, vergilbte bücher, uralte hölzer?
    die gefühle die ich dafür entwickele sind natürlich von jetzt, weil ich BIN ja jetzt:-)
    gruss cocline

Kommentar verfassen