Nun bin ich also im Grönemeyer Gebiet – im Ruhrgebiet. Auf einem anderen Windowsfenster habe ich auf youtube den Song von Gröni „Komm zur Ruhr“ zu laufen. Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt 2010. Es gibt ein ganzes Programm für die Feierlichkeiten in Hagen. Jede Stadt ist eine Woche lang Local Hero. Ein Jahr lang wird das Ruhrgebiet von einer Feierlichkeit zur anderen geschüttelt.
Heute habe ich nicht viel gesehen. Ich bin vom Hbf. Dortmund nach Hagen gefahren und mir fiel natürlich die Ruhr auf, die dem Ruhrgebiet ihren Namen gegeben hat. Nicht ein Foto habe ich auf der Fahrt geschossen. Das kommt morgen, wenn ich mehr Ruhe habe!
So zitiere ich aus der „Ruhrgebietshymne“ folgende Zeile und zeige meine Mandarinente dazu.
„Von klarer offner Natur, urverlässlich, sonnig stur – das ist Ruhr.“

Hallo Susanne,
die Ente ist total toll geworden! Ich wünsche dir alles Gute für die Ausstellung und noch ein paar schöne Tage im Ruhrgebiet 🙂
Ich war vor einigen Wochen in Recklinghausen auf einer Halde (http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Hoheward), von dort hat man einen tollen Blick über das Ruhrgebiet. (Die Sonnenuhr und das Observatorium sind auch spannend.) Es ist beeindruckend, wie grün das Ruhrgebiet trotz der vielen Industrie ist.
Liebe Grüße, Deborah
Nur zur Warnung!
Der Satz „Wie erstaunlich grün doch das Ruhrgebiet sei…“ ist gleich nach
„Bayern wird Meister“ der zweitmeistgehasste Satz im Revier … ;-))))
Richtig ist: Das Ruhrgebiet hat VIEL mehr zu bieten als man/frau denkt, man muss sich nur die Zeit nehmen, es zu entdecken …
Gruß, Daniel
Hahaha, danke Daniel, gut zu wissen 😀
deiner Richtigstellung stimme ich absolut zu!
VG, Deborah
Mir gefällt Deine Ente auch und die Hände am Klavier…einfach schön! Ich wünsche Dir eine schöne Zeit im Ruhrgebiet. Gruss Helen