Nach dem zweiten Weltkrieg sprach sich die Direktorin der westberliner Verwaltung der staatlichen Schlösser für einen Wiederaufbau des Gartens des Schloss Charlottenburg im barocken Zustand aus, da es nur wenige barocke Gartenanlagen in Deutschland und in Berlin keine gibt. Der Garten wurde frei anhand verschiedener barocker Musterbücher gestaltet und mir persönlich gefällt er sehr gut.
Es ist schon ein paar Jahre her, da sind mein Kollege Andreas und ich auf Motivsuche mit dem Fahrrad durch den Schlosspark gestreift. Ich mag die kleinen Skulpturen, die am Rande des Schlossteiches stehen; sie sind so klein, lustig und weiß und da ich mich bei der Hitze nach kühler Luft und Wasser sehnte, entsprachen sie genau meinem Motivwunsch für heute. So griff ich zum Senegalblau von Rohrers und Klinger und zeichnete einen Ausschnitt der einen Figur mit Fisch! Dem Fisch habe ich etwas Leben eingehaucht.
Außerdem möchte ich mich heute bei meinen treuen Lesern mit einer kleinen Aktion bedanken. Ich habe eine neue Rubrik (Seite) eröffnet, auf der ich zwei meiner Akt-Skizzen anbiete.
