Es hat wieder zu schneien begonnen, dabei habe ich schon die Krokusse in Alt-Goldgrün von Rohrer und Klinger wachsen gesehen. Diese Tusche Farbe sieht so herrlich nach Frühling aus!


Immer wieder werde ich gefragt, was ein Blog eigentlich ist. Ich sprach vor einer Weile mit Astrid Volquardsen, der Pastellmalerin, die in dieser Hinsicht die gleichen Erfahrungen wie ich machte und deshalb in ihrem Blog eine Kategorie “Was ist ein Blog?” einfügte.
Ich finde diese Idee gut und werde mich ihr anschliessen und auch diese Kategorie einfügen.
Generell kommt das Blog aus der Informatik und hieß usprünglich Web Log also ein Logbuch für die neusten Erkenntnisse im Bereich Web. Als das Internet den Einzug in die Wohnzimmer der Bevölkerung nahm, wurde das Web-Log zum Blog und viele schreiben in ihrem Blog, wie in einem Tagebuch, ihre Erfahrungen auf.
In den nächsten Tagen werde ich euch die einzelnen Funktionen meines Blogs zeigen und beginne heute mit der Kategorie. Der heutige Beitrag ist mein 678. Artikel. Alle Artikel können nicht auf einer Seite, der Startseite, angezeigt werden.
Um meine eigenen Artikel wiederzufinden, ordne ich sie in Kategorien wie Portait, Blume und Pflanze usw. Rechts neben meinen Beiträgen steht das Feld Kategorie. Dort kann der Leser und auch ich wählen, welche Artikel er sich anschauen möchte. Einfach auf den kleinen Pfeil mit der Maus drücken und schon klappen alle Kategorien auf, die ich bisher vergeben habe.
Nun einfach auf die gewünschte Kategorie klicken und schon werden alle Artikel angezeigt, die in diese Kategorie erschienen sind.
Ich habe das nochmals in Fotos dokumentiert. Es ist ja immer besser, wenn man die Sachverhalte auch visuell vor Augen hat.
Hallo Susanne, auch bei hochsommerlichen Temperaturen kann man sich an einem satten Grün erfreuen! LG C.
Das freut mich, Claudia, wo ihr doch soviel grün um euch herum habt! LG Susanne
Liebe Frau Haun,
das ist ja Service. Nun lerne ich beim Bilder-Gucken auch gleich noch wie ein Blog funktioniert. Das macht Spaß und die Bilder sind wunderbar. Beginne jeden Arbeitstag mit einer kleinen Stippvisite auf Ihrem Blog. Außerdem besuche ich die Blogs der anderen Künstler, die Sie mir empfohlen haben.
Liebe Grüße aus dem “gepuderzuckerten” Dassel
Danke, Bettina ( 🙂 ), dass freut mich sehr. Ich habe den Tag heute damit begonnen, eine Tulpenblüte auf eine der Postkarten zu zeichnen. Ich mag es, den Tag mit diesen kleinen Dingen zu beginnen.
Liebe Grüße aus dem ebenfalls gepuderzuckerten Berlin Susanne
Hallo Susanne!
Das ist eine gute Idee, neben den entstehenden Bildern die Funktionsweise eines Blogs/Deines Blogs zu erläutern. Mir hilft das. Bitte nicht so bald aufhören.
Mir würde es aber auch helfen, weil ich Deine Seite besuche, um auch den Menschen Susanne Haun kennenzulernen, aus welchen Motiven heraus Du Dich für diese Form der Darstellung und Kommunikation entschieden hast – würde ich schon gerne erfahren!
Gruß Jürgen
Ich setze die Erklärungen gerne fort, Jürgen.
Ich habe den Blog ursprünglich für mich selber angefangen. Ich kann im Blog meine Arbeiten und meine Gedanken sehr gut sortieren und mir so auch selber einen Überblick über mein Werk verschaffen. Ich habe im März 2009 mit dem Blog begonnen. Als ich merkte, wie sehr das die Öffentlichkeit interessiert, habe ich mich sehr gefreut. Denn so kann ich in einem sehr unkomplizierten Austausch mit meinem Publikum treten.
Ich stelle auch regelmäßig aus und bin in mehreren Galerien in Deutschland und Östereich vertreten, aber die Nähe zu den Betrachtern meiner Werke finde ich hier im Internet sehr viel schneller.
Danke für deine Kommentare Jürgen, Grüße Susanne
Hallo Susanne!
Stimmt, das ist ja bei uns Künstlern so: wir machen es erst einmal für uns und suchen dann nach einem Weg, es öffentlich werden zu lassen, weil wir spüren, dass der Dialog für das Voranschreiten unserer inneren Prozesse wichtig ist und weil wir stolz auf das sind, was wir da geschaffen haben.
We dann die Öffentlichkeit auch noch Interesse zeigt an dem , was da entsteht, darf man sich zu recht freuen.
So ist auch mein Ansatz.
Vielleicht schaust Du mal bei mir vorbei.
Gruß Jürgen
Ich habe vorbei geschaut, Jürgen ….. 🙂
Bilder oder Kunst brauchen den Betrachter!
Sonst könnte ich ja im Keller sitzen und das was ich produziere gleich in den Ofen werfen ……….. 🙂