Bei meinen Eltern im Garten wachsen Waldanemonen. Insgesamt gesehen bilden sie ein weißer Teppich. Je näher ich an sie herangehe, desto mehr lösen sie sich auf und ich beginne Blatt um Blatt mit Einzelteilen der Waldanemone zu füllen.
Anemonen Zusammenführung 1 - Susanne Haun
Oft habe ich euch hier die einzelnen Schritte eines Blattes gezeigt. Dieses mal zeige ich euch meherer Blätter dazu.
Ich freue mich zu diesen Zeichnungen, glaube ich doch, wieder ein Stück der Sprache der abstrakten Maler entschlüsselt zu haben.
Die Auflösung der Waldanemone – Teil 1 – Zeichnung von Susanne Haun – 20 x 20 cm – Tusche auf Bütten
Die Auflösung der Waldanemone – Teil 2 – Zeichnung von Susanne Haun – 20 x 20 cm – Tusche auf Bütten
Die Auflösung der Waldanemone – Teil 3 – Zeichnung von Susanne Haun – 20 x 20 cm – Tusche auf Bütten
Die Auflösung der Waldanemone – Teil 4 – Zeichnung von Susanne Haun – 20 x 20 cm – Tusche auf Bütten
Die Auflösung der Waldanemone – Teil 5 – Zeichnung von Susanne Haun – 20 x 20 cm – Tusche auf Bütten
Waldanemonen im Garten meiner Eltern – Foto von Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 1 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 1 – Susanne Haun
Anemonen Zusammenführung 1 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 2 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 2 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 2 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 2 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 2 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 3 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 3 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 3 – Susanne Haun
Entstehung der Anemonen Zusammenführung 3 – Susanne Haun
Hallo Susanne!
Deine Beiträge der letzten Tage machen deutlich, dass Du den Frühling sehnsüchtig erwartet hast und Dich nun, da er sich blicken lässt, mit voller Energie auf die Erfassung der Blumen stürzt. Deine Darstellungen dieses Prozesses sind dabei sehr gut gelungen und persönlich. Das schafft Nähe. Und dies macht mich neugierig auf Weiteres. Gefällt mir!
Mein Freund Heiner Geisbe beschäftigt sich ebenfalls sehr stark mit Floralem. Vielleicht schaust Du mal auf seine Seite: http://www.heiner-geisbe.de/
Hallo Susanne!
Deine Beiträge der letzten Tage machen deutlich, dass Du den Frühling sehnsüchtig erwartet hast und Dich nun, da er sich blicken lässt, mit voller Energie auf die Erfassung der Blumen stürzt. Deine Darstellungen dieses Prozesses sind dabei sehr gut gelungen und persönlich. Das schafft Nähe. Und dies macht mich neugierig auf Weiteres. Gefällt mir!
Mein Freund Heiner Geisbe beschäftigt sich ebenfalls sehr stark mit Floralem. Vielleicht schaust Du mal auf seine Seite: http://www.heiner-geisbe.de/
LG Jürgen
Ein spannender Prozess Susanne und die Auflösungen gefallen mir auch total gut! l.g. Helen
Ja, die Auflösung hat mir viel Spaß gemacht! Danke für das Lob Helen und Jürgen. Heute kommen nochmal Blumen …. oder jedenfalls grün! ….. lg Susanne
Toll gemacht. Pädagogisch sehr werttvoll. Danke Susanne. Austrianer
An die Pädagogik habe ich zwar nicht dabei gedacht, Austrianer, aber es ist ja nicht schlecht, pädagogisch wertvoll zu sein! Gruß Susanne