Ich habe noch nie einen schöneren Bronzeengel gesehen.
Gestern war ich auf dem Südwest Kirchhof Stahnsdorf. 1902 wurde ein 156 Hektar großes Waldgebiet von der Berliner Stadtsynode zur Errichtung eines Zentralfriedhos gekauft, da in Berlin selber nicht mehr genug Bestattungsfläche zur Verfügung stand.
Er ist schwer zu fotografieren, mein Engel es ist dunkel im Wald - Foto von Daniel Büchner
Dieser Friedhof ist einmalig – es ist, als ob man in eine eigene Welt eintritt, in der im Unterholz die verborgenen Gräber, Grabsteine und Skulpturen liegen. Unter Ihnen liegen viele Berühmtheiten, wie Corinth, Zille, Siemens, Fontane, Ullstein, Langenscheidt, Murnau und viele mehr.
An jedem ersten Samstag im Monat findet eine Führung statt, die ich nicht mitmachte, ich sah die Schar von weitem und bog genau entgegengesetzt ab – welch ein Glück!
Ich fand dabei “meinen Engel” und ich war so aufgeregt, dass ich die Aufregung in den drei Skizzen sehe!
Skizzen Engel Stahnsdorf Nr. 2 und 3 von Susanne Haun
Der Engel wacht über das Grab von Franz und Marie Schulte. Weder über den Engel noch über die beiden Schultes findet sich etwas im Internet. Ja, es gibt auch nur ein Detailfoto von “meinem Engel”.
Nicht weit weg steht ein Brunnen - es ist sehr ruhig auf dem Friedhof - Foto von Daniel Büchner
Ich habe lange über die Farbwahl nachgedacht und mich letztendlich für Caput mortumm und Krapprot entschieden, obwohl ich eigentlich versucht war, Lotusgrün und Goldgelb zu benutzen, da der Engel im Wald steht. Aber ich werde ihn ganz sicher noch viele male zeichnen…
Engel vom Südwest Kirchhof Stahnsdorf - Zeichnung von Susanne Haun - 48 x 36 cm - Tusche auf Bütten
Eingang zum Südwest Kirchhof Stahnsdorf – Foto von Susanne Haun
Am Anfang steht ein Übersichtsplan – Foto von Susanne Haun
Er ist schwer zu fotografieren, mein Engel es ist dunkel im Wald – Foto von Daniel Büchner
Welch’ eine Skulptur, ich freue mich sehr über den Engel – Foto von Daniel Büchner
Nächstes mal bringe ich dem Engel Blumen für die Schale mit – Foto von Susanne Haun
An der Seite angelehnt steht die Tafel mit den Namen – Foto von Susanne Haun
Die graziösen Hände, nächstes Mal stelle ich Blumen in die Schale – rote – Foto von Susanne Haun
Die Flügel sind sehr präzise ausgearbeitet – Foto von Susanne Haun
Kleine lila Blümchen durchbrechen den Waldboden – Foto von Susanne Haun
Nicht weit weg steht ein Brunnen – es ist sehr ruhig auf dem Friedhof – Foto von Daniel Büchner
Nächstes mal richte ich mich aufs Zeichnen ein und nehme meine Arbeitsmaterialien mit – Foto von Daniel Büchner
Ich mag die Blumen, die das Grün durchbrechen – Foto von Susanne Haun
Skizze Engel Stahnsdorf Nr. 1 von Susanne Haun
Skizzen Engel Stahnsdorf Nr. 2 und 3 von Susanne Haun
Entstehung Engel Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Engel Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Engel Zeichnung von Susanne Haun
Engel vom Südwest Kirchhof Stahnsdorf – Zeichnung von Susanne Haun – 48 x 36 cm – Tusche auf Bütten
Wie schön! Dieser fantastische Jugenstil-Engel ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es liegt so eine Melancholie und Stille über ihm. Die Vegetation, die ringsum wuchert, unterstreicht diese Stimmung noch. Konnte man irgendwo lesen, wer diese wunderbare Figur entworfen und hergestellt hat? Liebe Susanne, du hast den Engel wunderbar gezeichnet, die Farbauswahl finde ich perfekt.
LG von Rosie
Danke, Rosi, nein, leider konnte man nirgends lesen von wem der Engel ist und wer ihn geschaffen hat. Ich werde mal im Netz schauen, inwie weit mir da Bücher weiterhelfen können. Es gibt bestimmt einige über den Friedhof. Ich frage auch nächstes mal im Informationsbüro nach.
Lg Susanne
Wie schön! Dieser fantastische Jugenstil-Engel ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es liegt so eine Melancholie und Stille über ihm. Die Vegetation, die ringsum wuchert, unterstreicht diese Stimmung noch. Konnte man irgendwo lesen, wer diese wunderbare Figur entworfen und hergestellt hat? Liebe Susanne, du hast den Engel wunderbar gezeichnet, die Farbauswahl finde ich perfekt.
LG von Rosie
Danke, Rosi, nein, leider konnte man nirgends lesen von wem der Engel ist und wer ihn geschaffen hat. Ich werde mal im Netz schauen, inwie weit mir da Bücher weiterhelfen können. Es gibt bestimmt einige über den Friedhof. Ich frage auch nächstes mal im Informationsbüro nach.
Lg Susanne