Der Sinn der Gegenstände – Zeichnungen von Susanne Haun

Dem Menschen und der Natur auf den Bildern werden seit Jahrhunderten Gegenstände gegenübergestellt.

Die Puppe Version 2 (c) Zeichnung von Susanne Haun
Die Puppe Version 2 (c) Zeichnung von Susanne Haun

Der Kupferstich Melencolia I von Dürer, den er 1514 stach, gehört zu den drei Meisterstichen, die gerade im Kupferstichkabinett in Berlin gezeigt werden. Ich berichtete hier von der Ausstellung. In der Zeit, wo Dürer die Kupferstiche fertigte arbeitete er nicht an Gemälden sondern konzentrierte sich ganz auf seine Grafiken.

Die Puppe in der Entstehung (c) Foto von Susanne Haun
Die Puppe in der Entstehung (c) Foto von Susanne Haun

Es gibt kaum Werke, die so oft und widersprüchlich besprochen wurden wie die Melencolia I von Dürer.

Alleine für die “einfache” Beschreibung, was auf dem Werk zu sehen ist, habe ich schon knapp fünf A4 Seiten benötigt. Und ich beschreibe einfach nur die Gegenstände ohne auf die Deutung oder Funktion einzugehen.

Ich teile meinen Tag zur Zeit ein, morgens zeichne ich und dann sind meine Hausarbeiten an der Reihe. Ein Stück dieser Symbiose findet sich dann in meinen Arbeiten wieder.

2 comments

  1. Guten Abend Susanne,
    endlich finde ich einmal die Zeit einen Beitrag von Dir zu kommentieren. Die Versionen einer Puppe gefallen mir sehr gut. Diese Art von Zeichnung, die Du ja schon bei deinen Selbstportäts gezeichnet hast, bestechen durch diesen sicheren und durchgehenden Strich. Sie gefallen mir fast noch besser als Deine anderen Zeichnungen.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Deinem Studium und vielen Dank das Du uns daran teilhaben läßt.
    Liebe Grüße Bine

Kommentar verfassen