Der Unterschied zwischen Graffiti und Schmiererei – Fotos von Susanne Haun

Ich berichtete schon einmal vom gesprengen Bunker im Humboldthain, Berlin Wedding (siehe hier).

Teile des gesprenkten Bunkers im Humboldthain (c) Foto von Susanne Haun
Teile des gesprenkten Bunkers im Humboldthain (c) Foto von Susanne Haun

Am Wochenende haben wir uns einen anderen Teil des Bunkers auf der anderen Seite des Parks angeschaut. An diesem Teil des Bunkers kann auch geklettert werden. Schade fand ich, dass die Dokumentation zum Bunker von Sprayern beschmirt wurde. Schön fand ich die Farben und Graffitis an der Bunkerwand.

Der Unterschied zwischen Graffiti und Schmierereien ist folglich subjektiv.
Vielleicht ist auch zwischen Graffiti im öffentlichen Raum und auf Leinwänden und dafür freigegebenen Mauern zu unterscheiden?

Graffiti auf dem gesprenkten Bunker im Humboldthain (c) Foto von Susanne Haun
Graffiti auf dem gesprenkten Bunker im Humboldthain (c) Foto von Susanne Haun

 

Sind Graffitis Vandalismus oder Kunst? Und wer entscheidet zwischen dem einen oder anderen?

 

13 comments

  1. Hallo Susanne,
    ich sehe es ganz pragmatisch. Wenn irgendwelche “Sinn” freie oder agitatorische Sprüche vollkommen losgelöst Wände, Tafeln oder Schilder verunstalten, dann ist das Schmiererei.
    Ich denke schon, dass “Streetart” oder Graffiti sich wohltuend abhebt. Leider gibt es viel zu wenig frei gegebene Flächen. Aber das ist ein anderes Thema.
    Liebe Grüße
    Jürgen

    1. Guten Morgen, Jürgen,
      ja, das klingt vernünftig. Du hast recht, es gibt zuwenig freigegebene Flächen und es wäre schön, das eintönige Grau durch Farbe zu durchbrechen.
      Ich weiß, in Hagen wurde eine Brücke dafür freigegeben. Es erfolgte direkt eine Ausschreibung, wer dort sprayen darf.
      Ist es dann noch Graffiti?
      Liebe Grüße von Susanne

      1. Guten Morgen Susanne!

        Das ist eine gute Frage! Ich denke schon, obwohl ich das merkwürdig finde. Ist es dann noch eine freigegebene Brücke, oder der Versuch kostenlos grauen Beton verschönert zu bekommen??
        Wir haben hier in Karlsruhe einige freigegebene Flächen, aber ausgeschrieben wird da nichts…

        Liebe Grüße
        Jürgen

          1. Danke Susanne!

            So sieht das natürlich schon wieder anders aus. An die Flächen kommt ein “Sprayer” unter normalen Umständen ja gar nicht ran.

            Aber Graffitti würde ich es auch nicht nennen. Das ist schon eher “Kunst am Bau”, oder?

            1. Ja, Jürgen. Ich wunder mich jedoch immer wieder, an welche Flächen Sprayer herankommen und stelle mir die Frage, welche sportlichen Leistungen dafür nötig sind. Ich denke auch, dass es Kunst am Bau ist.
              Einen schönen Freitag wünscht dir Susanne

  2. Vermutlich unterscheidet jeder subjektiv nach dem Sinn, den man im Einzelnen geben kann, sowie einem Gefühl für Störung und Zerstörung, die man jeweils befürworten oder ablehnen will.

Kommentar verfassen