Es gehört Mut dazu, in die Zeichnung von Jürgen meine Linien zu setzen.

Ich verändere damit Jürgens ursprüngliche Aussage. Ich kommuniziere auf dem Papier mit ihm. Während ich beim Zeichnen reden kann, wird Jürgen ganz ruhig. Der sonst so struktrurierte Redner, der keiner Diskussion aus dem Wege geht und gerne Fragen stellt ist beim Zeichnen ganz bei sich.
Jürgen, wie empfindest du mich beim Zeichnen? Ja und wie empfindest du dich beim Zeichnen?

Das heutige Ergebnis ist eines deiner Favoriten unserer Arbeit. Du magst den Minimalismus dieser Arbeit. Auch ich bin überzeugt von dieser Arbeit. Sie ist voller Spannung und Worte!

Sehr interessant .. Nonverbale Kommunikation mit dem Bleistift 🙂
Fast …. nicht Bleistift sondern Tusche …. aber nonverbale ist auf jeden Fall ein gutes Wort dafür, Sven!
Gerne, liebe Susanne! Das ist ja das Übel am Schreiben im Internet: Man unterschlägt die nonverbale Kommunikation, die Signale, die der Körper sendet. Das können auch Emoticons kaum ausgleichen. So wird einiges anders interpretiert, als es vielleicht gemeint ist. Lieben Gruß und schönen Abend .. 🙂
So kenne ich das Internet, Sven, und rege mich nicht mehr darüber auf. Seit 1999 ist meine Homepage online und seit dem Frühjahr 2009 blogge ich jeden Tag. Dazwischen habe ich mich an Gesprächen in Internet – Foren beteiligt. Das mache ich nicht mehr. Genau aus den von dir beschriebenen Gründen.
Dir auch einen lieben Gruß und schönen Abend von Susanne
„Nonverbale Kommunikation mit dem Bleistift“ gefällt mir gut, toll was ihr gezaubert habt! 🙂
Danke, Dina, es hat auch wieder Spaß gemacht. 🙂
Hat dies auf BUCHALOVS BLOG •••••••• rebloggt.
Das ist fein.
Danke, mick, es ist auch jedesmal wieder inspirierend, wenn ich mit Jürgen arbeite.