Die Zeichnungen mit Licht erfordern Erfahrung im Fotografieren, vor allem in der Einstellung von Blende und Verschlußzeit.

“Vielleicht liegt die wahre Freude darin, nichts zu definieren, alles und jeden hinzunehmen und nicht zu bewerten. Schöne Inspiration, vielen Dank” schreibt Anna von asheepishwonderland.
Ich denke, dass kann ich nicht, das Nichtdenken.
Ich bin in einem ständigen Denkmodus und um mein Denken abzuschalten, benötige ich schon einge Hilfsmittel wie nicht aufregende Hörbücher oder entspannende Musik, einen Spaziergang oder ähnliches! Ich muß auch aufpassen, keinen Denkmüll in Endlosschleifen zu produzieren. Manche Themen halte ich mir im Kopf vor, das heisst, ich “schmeisse sie nicht aus dem Kopf”, weil ich z.B. eine Hausarbeit oder einen Blogbeitrag darüber schreiben möchte.

Birgit von Sätze&Schätze schreibt über “Ich und Du. Alles und Nichts.”. Sie zeigt einen kleinen 3 Minuten Film und stellt ein Buch zum Thema vor. Hier geht es zu Birgits Artikel…
Uih, diese Strömungen sind aber toll…. Gedankenströmungen vom lebendigsten….LG Roswitha
Danke, Roswitha, ich mag solche Ströme 🙂 und wünsche dir heute sehr viele davon … lg Susanne
Love it.
Thank you, Antonia.
Hat dies auf Life Church rebloggt.
Bewusstseinsströme…liebe Susanne, mir geht es so wie Dir: Ich kann eigentlich nicht nicht denken (ich denke, das kann niemand). Ich kann allenfalls durch Mediation zur Ruhe kommen. Aber selbst dann, glaube ich, sieht es in meinem Gehirn in etwa so aus wie auf Deinen Zeichnungen (aber die sind ja schön, von daher – alles gut).
Ja, Birgit, ich fand es sehr schwierig, die Entspannung und Meditation zu lernen. Aber inzwischen klappt es sehr gut und erfrischt auch sehr. Einen schönen Samstag von Susanne
Liebe Susanne,
das wünsche ich Dir auch – trotz Weihnachtsstress ( der unter anderem auch hier und heute in Augsburg durch die Strassen tobt…), solltest Du dem ausgesetzt sein.
Liebe Grüße, Birgit
Ist das ein Zufall? Wir haben zugleich irgendwie “Lichtbilder” veröffentlicht. Beste Grüße, Ernestus
Ja, das ist Zufall, Ernestus, ich veröffentliche schon lange Lichtbilder, du findest sie hier in dieser Kategorie meines Blogs:
http://susannehaun.com/category/foto/zeichnen-mit-licht/
Einen schönen Adventsonntag von Susanne
Faszinierende Bilder.
Danke, Jörg… ein schönes Adventwochenende für euch…
Klasse Aufnahmen, liebe Susanne!
Danke, Dina. Ich arbeite sehr gerne so mit meinem Fotoapparat. LG von Susanne
Einfach genial
Danke, Philip auch für das rebloggen. Einen schönen Adventsamstag von Susanne
Danke Susanne, Dir auch einen tollen 3. Advent von Philip
Es war ein schöner 3. Advent mit einer interessanten Wikingerausstellung.
Hat dies auf philipwernerk rebloggt und kommentierte:
Ich das einfach Klasse
das sind wunderbare Aufnahmen, liebe Susanne!
ich glaube auch, dass es nicht ums Hinnehmen geht, aber darum mit dem zu tanzen was ist, ohne uns emotional verwickeln zu lassen, das ist eine hohe Kunst und etwas ganz anderes als hinnehmen oder Gedanken rauswerfen …
Wenn ich deinen Kommentar lese, Ulli, erscheint mir das Wort “rauswerfen” auch sehr radikal. Das sollte ich nochmal überdenken.
Liebe Grüße von Susanne
wow, fantastische Fotos 🙂
Danke, Annette, ich arbeite gerne in dieser Art mit meinem Fotoapparat. lg Susanne
Liebe Susanne, deine Bilder sind beneidenswert. Danke und liebe Grüsse
Herzlichen Dank, Martina. Das freut mich! Ich fotografiere in dieser Art sehr gerne.
Das Bewusstsein ist ganz bestimmt nicht Licht. Denn Licht kann man ausschalten und wieder einschalten (:-))
(meine Meinung) das stimmt und stimmt auch wieder nicht. Richtig wäre wohl: Licht ist ein wesentlicher Bestanteil unseres Bewusstseins. Es geht aber auch ohne. Aber ein Bewusstsein ohne Sinnesreize gibt es nicht, bzw. es wäre es etwas vollkommen anderes wie das Bewusstsein eines lebenden Menschen.
In den psycho-experimentierfreudigen 60ern wurden Floating tanks entwickelt- in denen man keine äußeren Reizen ausgesetzt ist. Ich spinne das als Gedankenexperiment weiter, ich weis nicht ob, das jemand bisher gemacht hat- ich denke irgendwann käme es darin zu einer Bewusstseinsauslöschung, wahrscheinlich würde das Experiment vorher abgebrochen werden.
Ich denke, Martin, Floating Tanks sind ein Folterinstrument.
Es gibt sicher schönere Orte, wo der Mensch zu einer Reise in sein Inneres aufbrechen kann.
kann sein, ich habe auch nicht gesteigert Bedürfnis mich in einen zu begeben- mir ging es nur um das Gedankenexperiment dass unser Bewusstsein Sinnesreize braucht um nicht nach einer gewissen Zeit zu “kollabieren” (deswegen kann/ wird wohl zum Folterinstrument werden) -> ohne Sinnesreize auf kein Bewusstsein
Sehr schön! Auguri
Danke, Auguri…..
Tolle Zeichnungen, hast Du zuerst die Farben eingebracht, überdeckt und nachher aufgeritzt oder hast Du sie gezeichnet? Muss eine spezielle Technik sein. Gefällt mir sehr. Grüess Ernst
Es sind Fotos, Ernst. Ich suche mir eine Lichtquelle und zeichne mit dem Fotoapparat, indem ich ihn bewege, so wie ich die Linien auf dem Foto platzieren möchte.
Danke für dein Lob, Grüße von Susanne
hast du es auch schon umgekehrt probiert, Lichtquelle in Bewegung und Fotoapparat stehend- ergebnis ist wahrscheinlich das gleiche- deine Bilder sind sehr schön. 🙂
intererresant könnte auch sein das Zusammenspiel Oberfläche (glitzernd, matt, farbig uneben..) und Lichtzeichnung
:-), gerade bei diesem Foto ist es beides, die Kamera und die Lichtquelle ist in Bewegung.
Ja, mit der Oberfläche hast du recht. Ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren.
stimmt diese feine Zeichnung bekommt man wahrscheinlich nur wenn man beides bewegt
Danke, ich mag den Ausdruck “feine Zeichnung” – gerade im Zusammenhang mit der Fotografie.
du bist im wahrsten Wortsinn ein Fotograf- Zeichnen mit Licht
eigentlich ist eine Zeichnung ob gut oder schlecht nur eine Reflektion von Lichtwellen, und diese Lichtwellen stossen was in uns an
🙂 Lichtquellen und Reflektionen sind mein Antrieb zum Zeichnen 🙂 vielleicht sogar zum Denken.
…..LIcht und Klang…. 🙂
ich habe mir ein paar unwahrscheinlich schöne Kaleidoskope gekauft
Ich mag auch Kaleidoskope und habe schon einige ans Auge gehalten. Sie laden zum Gleiten der Gedanken ein.
die Frage ist das Bewusstsein Licht würde ich allerdings verneinen- denn auch ein Blinder hat ein Bewusstsein- unsere Welt besteht aus Materie und Wellen und ich bin am überlegen was noch : Information , Gedanken und ?
Aus Unwissenheit, Martin.
Wir wissen in manchen Dingen nicht mehr, als die Menschen der Antike. Das Rätsel des Universums ist noch nicht geklärt und eben die Frage des Bewusstseins auch nicht.
(für mich) bedarf es keiner Klärung… Bewusstsein ist ein Wort… Klärung ist in ein Wort….
Liebe Susanne, viel Freude …. (viel ist ein Wort und Freude auch)
sorry für meine Wortungen
🙂
jetzt aber ganz herkömmlich gemeint : Ich wünsch dir eine gute Zeit 🙂
Danke, Martin, das wünsche ich dir auch.
Ich hätte gerne eine Erklärung für Bewusstsein 🙂 es ist doch eines der Rätsel der Menschheit. Ob ich die Klärung noch erlebe?
du kannst ja in wikipedia nachlesen mit der Definition und all den Gedanken und ungelösten Fragen (wie Qualia). Aber es lohnt sich (für mich) nicht über etwas nachzudenken- dessen Begrifflichkeit unklar / mehrdeutig ist – es ist ein unbrauchbares Wort, solange man es nicht einer klaren Definition unterwerfen kann. Im Prinzip ist es wie alles (Leben, Tod, Materie, Wellen, Atom, Kosmos…) ein Rätsel- bzw. sind Worte wie Rätsel hier nicht angebracht., ist es doch lediglich das Verpassen der “eingebildeten” Eigenschaft der Rätselhaftigkeit.
Ich denke nicht, dass Wikipedia die Bedeutung des Wortes Bewusstsein klären kann.
Der Fortschritt der Menschheit hängt davon ab, sich genau darüber in der Forschung / Philosophie Gedanken zu machen.
Das sehe ich ganz anders Martin:
Hätte sich niemand Gedanken über Begriffe gemacht, so säße der Mensch heute noch auf dem Baum!
Ich schreibe gerade eine Hausarbeit über den Kosmos. Hätte sich von Platon bis Kipping niemand Gedanken über die Sterne gemacht, hätten wir heute kein Wissen darüber. Sicher konnte Platon mit seinem Wissen nur wenig über die Sterne sagen, Aber Kipping hat andere Mittel und wieviel mehr wissen wir nun! Hätte es z.B. Kopernikus nicht interessiert, dann wäre die Erde nach den Gedanken von Ptolemäus noch das Zentrum des Weltraums.
Interesse und die Gedanken um genau diese Dinge sind notwendig für die Erkenntnisgewinnung!
Susanne, da hast du recht.
Mein Verweis auf wikipedia hat folgenden Sinn. Bevor man über etwas redet sollte dessen Bedeutung abgesteckt sein- und für mich sind die Begriffserklärungen (die ersten Zeilen) in wikipedia so eine Art Eichmaß um abzuklären was gemeint ist. Und da mache ich einen Bogen um Begriffe die mehrdeutig sind, bzw. es wäre vorab zu klären über welche Bedeutung geredet wird. So sind bei wikipedia 6 verschiedene Bedeutungen von Bewusstsein aufgeführt.
Nachzudenken und zu Forschen ist auf jeden Fall ein guter Weg, da bin ich deiner Meinung.
Wiegesagt allem wohnt ein unlösbares Rätsel inne- Forschen, Beobachten und Nachdenken beschäftigt sich mit den lösbaren Rätseln, kann sich nur mit diesen beschäftigen- vorab weis man allerdings nicht unbedingt um was für ein Rätsel es sich handelt, man zermartert sich aber besser deswegen nicht den Kopf, da alles letztendlich rätselhaft ist, wie u.a. dass die Erde um die Sonne kreist und und und….
Es gibt für mich Rätsel wo ich abwinke da ich sie für unlösbar, konstruiert , eingebildet, unbedeutend oder sonstwas halte.
zu den eingebildeten Rätseln- jedes Rätsel existiert ausschließlich in unserem “Bewusstsein”- und ich würde mal sagen den Dingen ohne Bewusstsein ist die Welt kein Rätsel.
Wobei es natürlich eine Vermutung ist dass es Dinge ohne Bewusstsein (was immer auch damit gemeint ist) gibt.
B-) 🙂
Ich denke, dass ich nicht beurteilen kann, welche Rätsel lösbar sind und welche nicht. Der Steinzeitmensch hatte sicher keine Vorstellung davon, in den Himmel zu fliegen. Er hat sich vielleicht nicht mal die Frage gestellt. Also macht es schon großen Sinn sich mit scheinbar unlösbare Rätsel zu beschäftigen.
…und natürlich gibt es auch Rätsel für die ich zu dumm bin 😀
da winke ich auch ab
Susanne du schreibst: Das Rätsel des Universums ist noch nicht geklärt….
ich schreibe:
Das Rätsel des Universums ist geklärt wenn wenn wir nicht daran denken… ganz schön fauler Trick, sauber unter den Teppich gekehrt 😀
aber ernsthaft:
Das Rätsel des Universums und auch jedes andere Rätsel existiert nur wenn wir es denken.
Ich denke gerne 🙂 🙂 🙂
und wenn du Rätsel magst ist es bestens 🙂