Heute haben wir in der Vorlesung “Theoretische Philosophie” Hegel erreicht.

Ich bin beeindruckt von Hegels Idee des Wissenkonzepts, hier nur einige Fragmente, die ich in der Vorlesung als besonders merkenswert markiert habe:
Wie können wir wissen, was wir wissen?
Hegel, der das Scheitern vonWissenkonzeptionen als wesentlich für die Weiterentwicklung von Wissen und neuen Wissenskonzeptionen sieht.
Wissen vermag nur der, der sein Wissen immer wieder hinterfragt.
Aus dieser Vorlesung nehme ich mit, dass ich mehr über Hegel und sein Wissenzkonzept wissen möchte!
Grandios 👏 beeindruckende Zeichnung! Lg
Danke, lilli.emma – es rutschte mir aus voller Seele aus der Feder!
Dann war Sokrates (Ich weiß, das ich nichts weiß) eine Präheglianer? 😉
Ist dieses Zitat nicht fälschlicherweise Sokrates zugeschrieben worden und stammt es nicht von Platon?
Aber nichts desto trotz, irgendwer hat glaube ich mal gesagt, die gesamte Philosophie seien Fußnoten von Platon und Aristoteles.
In meiner “Philosophie für Dummies” (like me) steht, dass es Sokrates bei Platon abgekupfert und etwas modifiziert hat. Aber egal, vermutlich trifft der 2.Satz den Nagel am ehesten auf den Kopf. Das beste sind sowieso Deine Zeichnungen (auch ohne Filosofie).
Danke, mannigfaltiges, ja, auf die Zeichnungen kommt es mir natürlich auch an, aber natürlich will ich auch in der Philosophie richtig liegen. Das ist für mich zur Zeit viel schwieriger als das Zeichnen!
Hmm..Bin leider ein hoffnungsloser Fall, kenn ich mich weder in der Philosophie richtig aus, noch kann ich zeichnen. Aber mit schönen Bildern und Zeichnungen, sowie deren Intentionen, beschäftige ich mich schon gerne (als Laie).
vg
Das ist doch schon sehr viel, mannigfaltiges und auf gar keinen Fall hoffnungslos! lg susanne
Wissen ist eins, dann kommt die Erfahrung, durch die das Wissen erst echtes Wissen wird, oder nicht?
Ich halte die Erfahrung auch für wichtig, Ulli, aber ist die Erfahrung nicht auch irgendwie Wissen?
ja gerade … durch die Erfahrung wird Gedachtes, Gelesenes wahr und zu wirklichem Wissen- kanns nicht anders ausdrücken, aber ich denke du verstehst?
hast du meine Mail bekommen?
Ja, Ulli, die vom 11.12. – jetzt beginnen die Weihnachtsferien und ich kann dir und vielen anderen in Ruhe antworten…. ich habe es mir für das WE vorgenommen.
Ja, Ulli, ich verstehe was du meinst. Laut Locke sind wir unbeschriebene Blätter die schon im Mutterkörper durch Erfahrung beschrieben werden. Dieser Vergleich gefiel mir.
LG Susanne
tatsächlich ein feiner Vergleich, danke dir dafür. Und ja, lasse dir Zeit, ich weiss ja, dass du immer viel hast, umso schöner, dass nun bald Weihnachtsferien sind. Ich muss auch nur noch Samstag/Sonntag kochen und dann ist erst einmal bis Mitte Januar Ruhe 🙂
hab einen feinen Abend, gell …
Da hast du länger Ruhe als ich, Ulli, bei uns geht es schon wieder am 5. Januar los! lg Susanne und auch dir einen schönen Abend!
Super Hegelzeichnung!
Danke, Finbar!