Es war Ende Februar, da rief Buchalov die Bloggergemeinschaft dazu auf (siehe hier), Texte für sein Isolatoren-Projekt zu schreiben.
Das Projekt begeistert mich.

Ich mag die Form des Isolators und habe mich seit dem Aufruf im Februar damit beschäftigt. Natürlich brauchte ich dazu wenigstens einen Isolator. Ich ersteigerte für 2,88 € gleich drei Isolatoren, die mich schlecht verpackt und teilweise zerbrochen erreichten. Aber gerade der zerbrochene Isolator inspirierte mich zu einigen Zeichnungen. Auch wenn ich einen Text schreiben will, so brauche ich doch erst einmal die Zeichnung, um mich dem Objekt zu nähern.
Als erstes habe ich mich expressiv in schnellen Wortfolgen mit dem Isolator auseinandergesetzt und vier Texte für Jürgen geschrieben:
1.
INES
SITZ
OBEN IN IHREM
LOKAL
AN DER
THEKE
OHNE RICHTIG ZU.
2.
Indes
Sitze ich hier
Ohne
Leid
An dem
Tisch
Ohne
Richtig und Falsch.
3.
Ist
Sicher
Ohne
Lange
An
Tor
Oder
Ruf.
4.
In der Regel
Sind solche
Ofen
Lange nicht
An der
Tagesordnung
Oder werden
Rasch alt.
Mit diesen Texten bin ich schon sehr zufrieden. Nun bin ich an der Objektbeschreibung – Fortsetzung folgt!

Deine Zeichnungen der Isolatoren gefallen mir sehr gut. Einfache ausdrucksstarke Linien!
Danke, Tom, die Isolatoren haben eine beeindruckende einfache Form. Wahre Ready Mades.
Interesting
Thank you 🙂 have a nice day!
mutually 🙂
Klasse’
Danke, Jutta. Es ist ein spektakuläres Motiv.
Absolut! Und auf den zweiten Blick dann verblüffend anders als auf den ersten, scheint mir – aber das ist ja häufiger so … Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Liebe Susanne!
Das ist ja mal ein Überraschung! Kaum zurück aus Kroatien lese ich diesen Blogbeitrag über den Isolator und bin erstaunt darüber, dass Du Dich in solch einer Intensität mit diesem Thema beschäftigt hast. Es freut mich natürlich, und dankbar bin ich auch, dass mein Anruf eine solch positive Reaktion bei Dir hervorgerufen hat. Toll! Wirklich toll!
Die Konsequenz, um das auch alles zu würdigen: ich werde Deinen Beitrag in den nächsten Tagen rebloggen und mich in der kommenden Woche auf “Buchalovs Blog” (http://juergenkuester.wordpress.com) mit den vorläufigen Ergebnissen meiner eigenen Beschäftigung mit dem Isolator präsentieren. Im Winter wird am Thema weitergearbeitet, insbesondere an den Textproduktionen von Martin und mir. Und auch die Deinen würde ich gerne in meine Arbeit mit aufnehmen. Darf ich das?
Lg nach Berlin,
Juergen
Lieber Jürgen,
ersteinmal “Welcome Back”! Ihr seid bestimmt mit den Gedanken noch unterwegs.
Als ich den Isolator bei dir im Atelier gesehen habe, da hat es mich gepackt. Er ist so monumental, weiß einfach.
Ich bin schon sehr gespannt, was Martin und du für Texte schreibt und freue mich darauf, sie zu lesen.
Gerne darst du meine Arbeiten aufnehmen Jürgen. Ich freue mich darüber.
Dann liebe Grüße von Micha und mir auch an Mechthild
Susanne
Hallo Susanne!
Danke für Dein Einverständnis.
Der Text von Martin steht schon, Titel “der Ehrenpoller” und meiner ebenfalls, Titel “Lato, der Lauscher”. Veröffentlichen werde ich sie allerdings erst später.
Alles Gute, Juergen
Das hört sich sehr gut an, Jürgen 🙂
Hat dies auf BUCHALOVS BLOG •••••••• rebloggt.