Arbiträr bedeutet laut Duden dem Ermessen überlassen, beliebig; nach Ermessen, willkürlich.
Ich habe das Wort im Text “Aus der Werkstatt des Hostorikers” von Marc Bloch gefunden und musste nachschlagen. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, dass ich gerade beim Lesen von philosophischen und historischen Texten den online Duden geöffnet halte. In Wikipedia verschaffe ich mir vor Lektüre einen ersten Eindruck vom Autor. Das empfinde ich für die Einordnung eines Textes als sehr hilfreich.
Jede Zeichnung ist somit subjektiv betrachtet abitär.

Nachdem ich diese Zeichnung bei der Ausstellung double bind gezeigt habe, bin ich dazu Übergegangen, bei meinen Zeichnungen aus einer Linie auf der Rückseite zu signieren. Ich empfinde die Signatur auf der Vorderseite bei der Anordnung zu mächtig.
Ja, die Signaturen wirken in der Komposition störend. Doch wenn ich nun Deine Signaturen auf den Zeichnungen abdecke fehlt etwas in diesen. Da spielt dann der erste Blick einen Streich.
Sonnige Grüße nach Berlin, Volker
Danke, Volker, es sind die kleinen Dinge, die manchmal noch einige Zeit der Entscheidung brauchen. Ich werde sehen ….
Heute ist es in Berlin kalt und grau, aber das macht nichts, dann können die Blumen sich ein wenig von der Hitze erholen.
Liebe Grüße aus Berlin von Susanne