„Was könnte überhaupt der Sinn der Kunst sein, wenn es nicht die humanitäre Frage wäre, wenn sie nicht etwas liefern kann, was substantiell für den Menschen unentbehrlich ist!“²
Joseph Beuys

_______________________________
² Gesehen auf der Seite des Projekts „Wechselstube“ – open!, an der ich mich beteiligen werde.
Mehr zum Projekt siehe hier. Ich habe die hier gezeigte Zeichnung schon nach Ammersbek zum KunstHaus am Schüberg gesendet. Ammersbek liegt 1/2 Fahrstunde südlich von Hamburg.
Naja, die Frage ist ja in der Tat,ob es tatsächlich Kunst ist, wenn die von Beuys genannten Bestandteile fehlen. Ich bin nicht sicher.
Liebe Grüße
Kai
Das ist eine gute Frage, Kai. Ich bin mir da auch nicht sicher. Aber wie kann der Betrachter feststellen, dass die Bestandteile enthalten sind. Manchmal ist es schwer und wichtig ist, es muß auch immer das historische Umfeld beachtet werden. Wie sind die Bestandteile in der jeweiligen Zeit zu verorten und können wir das in unserer Zeit für die jetzige Kunst überhaupt feststellen? Unser Prof. für das Fach Bildkunst verneinte das.
Liebe Grüße von Susanne
Vielleicht muss man es auch nicht wissen und es liegt ganz im Auge des Betrachters. Würde ich sowieso bevorzugen.
Liebe Grüsse
Kai
Ja, Kai. Und je nachdem, wie der Betrachter mit dem gesehenen Werk umgeht und welche Kentnisse er vom Künstler, der Zeit des Künstlers und dem Thema Kunst und Kunstgeschichte überhaupt besitzt, enntscheidet er, was er sieht und fühlt. Das kann intuitiv sein. Ich habe die Werke Beuys ohne die kunsthistorischen Erkenntnisse zu seinem Werk nicht verstanden, aber inzwischen zählen die 7.000 Eichen, sein Werk der documenta 1982, zu meinen Lieblingskunstwerken. So bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass es mitunter sehr schwer ist, die Kunst der letzten 100 Jahre intuitiv zu erfassen. Leider!
Einen schönen Tag, liebe Grüße von Susanne