“Es war einmal ein Mädchen, dem wurde eineindeutig eine rote Kappe zugeordnet, wordurch es als Rotkäppchen definiert wurde. ‘Kind’, argumentierte die Mutter, ‘werde kreativ, mathematisiere die kürzeste Verbindung des Weges zur Großmutter, analysiere aber nicht die Blumen am Wege, sondern formalisiere deinen Weg in systematischer Ordnung.'”²
_____________________________
² Wille, Friedrich. Rotkäppchen auf Mathematisch. In: Ritz, Hans (Hrsg.), Die Geschichte vom Rotkäppchen. Ursprünge, Analysetn, Parodien eines Märchens, München 1981, Seite 112.
Eine ganz wunderbare Zeichnung liebe Susanne – vielen Dank und einen gemütlichen 3. Advent 🙂
Das freut mich, Arno. Märchen und das Märchenhafte passen gut zu Weihnachten, dir eine schöne Vorweihnachtszeit von Susanne
Rot meine Lieblingsfarbe, wie schön. Eine wirklich sehr schöne gelungene Arbeit. Das Gesicht erinnert mich ein bischen an die junge Barbara Streisand.
Dir liebe Susanne eine schöne, kreative Woche wünscht Dir Bine.
Liebe Bine, danke für dein Lob. An Barbara Streisand habe ich beim Zeichnen nicht gedacht aber es ist schön, dass du sie beim Betrachten siehst.
Dir auch eine kreative Woche und liebe Grüße von Susanne
Tja. Mai. Noch immer nicht. Friedrich Wille also. Deinen schönen mutigen roten Schopf dazu ist unabhängig wunderbar.
Liebe Grüße
Kai
Was kommt immer noch nicht, Kai? Habe ich vergessen, was ich zeichnen, zitieren wollte?
Freut mich, dass dir meine Zeichnung gefällt.
Liebe Grüße von Susanne