Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 124 – Charlotte Bronte

“Festhalten am Herkömmlichen ist nicht sittliches Verhalten. Selbstgerechtigkeit ist nicht Frömmigkeit. Erstere schmähen heißt nicht letztere anfechten.” Charlotte Bronte, 1847 ²

Halber Pfirsich (c) Zeichnung von Susanne Haun
Halber Pfirsich kann aber auch ein Apfel sein (c) Zeichnung von Susanne Haun

 

Dieses Zitat steht am Anfang von John Irvings “Gottes Werk und Teufels Beitrag”.

Ich habe das Buch von John Irving im Jahr 2000 das erste mal gelesen und hatte es immer als ausgesprochen gutes Buch in Erinnerung und fand, es wäre Zeit, mir das ungekürzte Hörbuch zu leihen und die gelesenen 28 Stunden des Buches zu hören. Ich weiss nur durch Zufall, dass ich es 2000 las, es steckte als Lesezeichen noch ein Kitzbühler Bergbahnpass im Buch.

Heute scheint mich das Buch mehr zu verstören als 2000. Ich habe es jedenfalls nicht so verstörend in Erinnerung. Und ich weiss, dass ich mich auch in den letzten 15 Jahren sehr verändert habe.

_________________________

Bronte, Charlotte, in: Irving, John, Gottes Werk und Teufels Beitrag, Zürich 1988, Vorblatt.

 

11 comments

  1. Ich danke Dir für Deinen Beitrag. Ich wußte nicht das es ein Buch mit diesem Titel gibt. Das muß ich unbedingt lesen. Ich kenne nur die Lieder zu Gottes Beitrag und Teufels Werk. Es gibt mehrere Cd´s von E Nomine mit diesem Titel. Sie gehören zu meinen Lieblingscd´s.
    Dir einen schönen Restsonntag.
    Bine

    1. Liebe Sabine, das Buch von Irving hat als Thema Abtreibungen = Teufels Werk und die Geburt von Waisenkinder = Gottes Beitrag. Es spielt in einer Zeit, wo es noch keine einfachen Mittel zur Verhütung gab. Das Buch wurde mit Michael Caine in der Hauptrolle 1999 verfilmt. Der Film hat mir lange nicht so gut gefallen wie das Buch. Aber Irving muß man schon mögen, er schreibt erzählerisch eindringlich und ausführlich.
      Dir einen schönen Sonntagabend, lg Susanne

  2. Liebe Susanne, seit “Garp” habe ich Irving gemieden. Das Buch fiel bei mir unter die Kategorie “ok, aber nicht eindrucksvoll genug, dass ich mehr lesen möchte”. Mein Mann ist hingegen ein Irving-Fan. Deshalb haben wir alle seine Bücher zu Hause. Ich glaube, dieses Buch könnte mich interessieren. Zumal, wie Du ja selbst sagst, man verändert sich. Ganz liebe Grüße, Peggy

    1. Liebe Peggy, ich habe zuerst den Film “Garp” mit Robin Williams gesehen, der mir auch nicht unbedingt zusagte. Deshalb las ich lange kein Irving Buch und habe dann mit seinem Buch “Witwe für ein Jahr” begonnen und bin dann der Reihe alle durch gegangen. Gottes Werk und Teufels Beitrag ist mein Lieblingsbuch von Irving. Liebe Grüße von Susanne

      1. Mein Mann fand dieses Buch auch am besten. Nun habe ich schon zwei Gründe, Herrn Irving mit einem anderen Buch noch eine Chance zu geben. Mal sehen, vielleicht ein Projekt für nächstes Jahr? 🙂

  3. Guten Morgen Susanne,
    Ich hab mir schon einige Rezesionen von diesem Buch angeschaut und mußte feststellen das das mit der Musik überhaupt nichts zu tun hat, außer dem Titel.
    Nichts desto Trotz werde ich mir das Buch mal ausleihen.
    Ich wünsche Dir eine kreative Woche.
    LG Bine

Kommentar verfassen