Azaleen im Garten meiner Eltern – Zeichnungen von Susanne Haun

 

Meine Eltern haben ihren Garten schon vor langer Zeit begonnen, altersgerecht zu gestalten. Zu meiner großen Freude sind die Azaleen erhalten geblieben. Es ist eine Freude, sie zu betrachten und zu zeichnen.

Neuerdings markiere ich mit Gel-Textmarker die Texte, die ich für die Uni lese. Die leuchten so schön und sind besser im Gebrauch als die herkömmlichen Textmarker. Ich wollte wissen, wie sie sich auf Zeichnungen verarbeiten, bin aber nicht überzeugt davon.

 

 

10 comments

    1. Liebe Rosie, ja, ich werde sie auch hier zeigen. Ich denke jedoch, dass ich nochmals bei meinen Eltern zeichnenund das Tuschefläschen mitnehmen werden. Zur Zeit arbeite ich an zwei Leinwänden und da fallen bisweilen die kleinen feinen Blumenbilder unter den Tisch 🙂 Liebe Grüße von Susanne

  1. Liebe Susanne, ich liebe Azaleen und habe in unserem Garten viele neue Pflanzen gezogen und verpflanzt! Altersgerecht ist unser Garten trotzdem nicht, aber ich will gerne darüber nachdenken🌺. Cari saluti Martina

    1. Liebe Martina, es ist nicht einfach, einen Garten dem Alter anzupassen. Meine Eltern haben sich zum Beispiel von ihren wunderschönen alten Rosenstöcken getrennt, die extrem pflegeintensiv waren. Trotzdem blüht es im ganzen Garten noch, etwas leiser aber schön. Cari Saluti Susanne (was für eine schöne Großformel, Martina.)

  2. Das freut mich sehr, zu sehen wie die Azaleen bei deinen Eltern blühen und gedeihen, Susanne. Deine Skizzen gefallen mir sehr, jedoch ohne Textmarker etwas mehr. 🙂
    Einen wunderbaren Sonntag wünschen dir aus Norwegen,
    Hanne & co

    1. Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag, Hanne, wie schon bei Gerda geschrieben, so recht gefällt mir der Textmarker auch nicht darin. Es ist ein sehr dominantes Material! Liebe Grüße sendet dir aus dem richtig sonnigen Berlin, Susanne & Co. 😉

Kommentar verfassen