Wir haben angefangen, den Teich im Garten meines Vaters zu gestalten.
Das hört sich einfacher an als es ist und M. hat sich viel Wissen dazu angelesen. Seine Erkentnisse von Aquarien kommen ihm dabei zu gute.

Ich suche die Pflanzen rein subjektiv aus. Bei der einen gefällt mir die Blattform und bei der anderen wiederum die Farbe oder Form der Blüte. Während M. sich mit dem Pflanzen in Teichpflanztöpfe abmüht, zeichne ich lieber. Bevor die bepflanzten Töpfe in den Teich kommen, muss die Erde mit Kiesel beschwert werden, denn sonst verselbständig sich die Erde und schwimmt auf dem Wasser.
Auch der Hügel hinter dem Teich benötigt neue Pflanzen. Ohne einen Frühblüher sieht er trist aus, auch wenn schon alles wächst und gedeiht. Das Unkraut zupfe ich aus und schneide auch die vertrockneten Strünke aus dem Lavendel. Der Schmetterlin empfindet unsere Arbeit als gelungen und leistet uns solange Gesellschaft bis wir ihn mit unserer Arbeit verscheuchen.
das sieht gut aus liebe Susanne! Bei meiner Tochter wollten wir auch ursprünglich einen kleinen Teich anlegen, haben es aber wegen der Kinder erst mal gelassen ( dort ist jetzt ein Kletterhaus mit Rutsche und zwei Schaukeln ).
LG Gudrun
Ja, Gudrun, für Kinder ist es etwas gefährlich, aber unsere Kinder sind alle groß, mein Sohn hat sogar beim bepflanzen geholfen. Ein schönes Osterfest von Susanne
Ist schön geworden. Solidarische Grüße an deinen M. Ich muss auch immer schleppen 😉 Rolf
M. bedankt sich für deine solidarischen Grüße und merkt an, dass er Glück habe, dass der Teich ebenerdig und nicht im vierten Stockwerk ist. 🙂 Grüße von Susanne und M.
Sind auch Fische drin??
Nein, aber die Reiher kreisen trotzdem schon. Wir warten, bis der Teich etwas zugewachsener ist.
Eine feine Inspiration, ich denke nämlich auch schon seit einigen Tagen darüber nach wie ich den hiesigen Teich mal aufhübschen könnte- freie hand wurde mir zugesichert … alles hat seine Zeit, jetzt erstmal noch die restlichen Kisten auspacken …
liebe Susanne, ich grüsse dich herzlich und wünsche dir an dieser Stelle noch eine friedliche und fröhliche Osterzeit
Ulli
Ja, Ulli, alles hat seine Zeit. Unser Teich sieht noch so leer aus, dabei waren wir dreimal im Pflanzenzenter und haben eingekauft. Ein kostspieliges Unterfangen. Nun warten wir erstmal, ob alles wächst. Dafür braucht es Sonne, die leider noch in weiter Ferne scheint.
Liebe Grüße von Susanne
Das sieht doch schon sehr schön aus. Glaube die Erfahrung mit Aquarien kann einem da schon weiterhelfen. Auch wenn die Teichpflege vor allem saisonal und vor allem umfangreicher ausfällt. Da hab ich einen nützlichen Artikel für euch: https://www.aquagart.de/blog/allgemeine-tipps/pflegen-sie-ihren-teich-im-fruehling–aquagart Dort bekommt ihr einige Tipps zur regelmäßigen Teichpflege und auf was man besonders achten muss.
Danke für die Hinweise, Eva, ich habe sie gleich weitergesendet an den Projektleiter 😉 Ich bin nur die Hilfskraft 😉