Nun, an Hund oder Katze liegt es bestimmt nicht. Der Kitsch, scheint mir, fängt da an, wo die lieben Tierlein vermenschlicht und oder verniedlicht werden. Etwa in das sogenannte Kindchen-Schema eingepasst werden, so dass sie den Betrachter dann ansehen wie ein Baby. Es gibt ja in der Kunstgeschichte viele Bilder von Hunden, Katzen, scheint mir, weniger, vor allem Jagdhunde waren mal groß in Mode. Dann aber immer als das eher wilde, realistisch gesehene Tier.
Von den Zeitgenossen fällt mir nur der Martin Eder ein (https://www.pinterest.de/fminucen/martin-eder/?lp=true)
der ja mit Kitschkatzen und anderen Kitschmotiven spielt. Habe davon mal eine Ausstellung gesehen, Die Bilder waren teilweise schon schwer zu ertragen, aber so sollen sie ja wohl auch sein ….. LG Martin
Genau an den dachte ich auch, Martin, vor allem diese Kombination aus Frau und Tier. Grausig. Ich denke auch, dass das seine Message ist. Technisch sind sie brilliant gemacht, dass heisst, Eder könnte auch jedes andere Motiv aquarellieren.
Eine andere Sache, dein Kommentar ist im Spam gelandet, vielleicht wegen dem Link? Ich werde es beobachten.
Wir sehen uns Samstag, ich denke, wir werden so am späten Nachmittag eintrudeln.
Liebe Grüße auch an Roswitha von Susanne
Falsch. Katzen gehören – wie andere Tiere auch – zu uns, zu unserem Leben, sind wie wir Bewohner dieser Erde. Katzen schenken Freundschaft und Trost und vieles mehr, sie empfinden Freude und Schmerz. Warum sollte ihre Darstellung Kitsch sein? – Das von Dir gezeichnete Katzenbild gefällt mir übrigens sehr gut.
Liebe Ingrid, ich mag Katzen auch sehr. Ich denke, in der Kunstwelt wird einiges als Kitsch gesehen, es scheint eine Gradwanderung zu sein, ich weiß auch noch nicht so recht, wo die Grenze zwischen Kunst und Kitsch liegt.
Liebe Grüße von Susanne
Das Statement, dass Katzenzeichnungen Kitsch sind, ist genauso dumm wie die Behauptung, eine Katze sei Kitsch, oder? Auch ein Sonnenuntergang ist nicht kitschig, wenn man nicht nur einen einzigen Ausschnitt aus dem Ganzen reißt…
Kitsch ist doch nur das, was allein dazu geschaffen wird, um ein ganz bestimmtes Gefühl zu erzeugen. Kitsch ist Eindeutigkeit und meist auch in einer bekannten Form. Nichts von dem trifft auf deine Zeichnung zu. Vielmehr verwirrst du mich: Dem ernst schauenden Kater hätte ich jetzt Witz nicht zugetraut.
Hallo Susanne,
das denke ich nun wirklich nicht. Warum auch?
Dieses Katzenportrait waere wieder einmal etwas fuer Mary, bei unserem “Katzenhaushalt”. 😉 Und was den Beagle angeht: die sehen nun einmal so aus, also warum sie nicht portraitieren, wie sie sind.
Liebe Gruesse,
Pit
Ich finde nicht,dass man kategorisch sagen kann, dass ein ganzes Genre Kitsch ist. Es kommt immer sehr auf den individuellen Stil und die Ausführung an … Je mehr ich darüber nachdenke, desto blödsinniger finde ich diese Aussage. Es gibt so viele dynamische, ausdrucksstarke und tolle Tierzeichnungen und deine Katze gehört dazu!
Es gibt kitschige und unkitschige Zeichnungen von Katzen. So wie es von allem kitschige und unkitschige Zeichnungen gibt. Deine Zeichnung ist wunderbar. Und ganz klar unkitschig!
Good evening 🐞
Welcome here in my Blog, have a nice stay.
Thanks Susanne 🐞
Nun, an Hund oder Katze liegt es bestimmt nicht. Der Kitsch, scheint mir, fängt da an, wo die lieben Tierlein vermenschlicht und oder verniedlicht werden. Etwa in das sogenannte Kindchen-Schema eingepasst werden, so dass sie den Betrachter dann ansehen wie ein Baby. Es gibt ja in der Kunstgeschichte viele Bilder von Hunden, Katzen, scheint mir, weniger, vor allem Jagdhunde waren mal groß in Mode. Dann aber immer als das eher wilde, realistisch gesehene Tier.
Von den Zeitgenossen fällt mir nur der Martin Eder ein (https://www.pinterest.de/fminucen/martin-eder/?lp=true)
der ja mit Kitschkatzen und anderen Kitschmotiven spielt. Habe davon mal eine Ausstellung gesehen, Die Bilder waren teilweise schon schwer zu ertragen, aber so sollen sie ja wohl auch sein ….. LG Martin
Genau an den dachte ich auch, Martin, vor allem diese Kombination aus Frau und Tier. Grausig. Ich denke auch, dass das seine Message ist. Technisch sind sie brilliant gemacht, dass heisst, Eder könnte auch jedes andere Motiv aquarellieren.
Eine andere Sache, dein Kommentar ist im Spam gelandet, vielleicht wegen dem Link? Ich werde es beobachten.
Wir sehen uns Samstag, ich denke, wir werden so am späten Nachmittag eintrudeln.
Liebe Grüße auch an Roswitha von Susanne
Bis dann! Martin
Auf keinen Fall, alleine schon, weil Katzen gar icht so einfach zu zeichnen sind! Deine ist sehr gelungen liebe Susanne!
Ja, das stimmt, sie sind sehr flink und ausdrucksstark.
Falsch. Katzen gehören – wie andere Tiere auch – zu uns, zu unserem Leben, sind wie wir Bewohner dieser Erde. Katzen schenken Freundschaft und Trost und vieles mehr, sie empfinden Freude und Schmerz. Warum sollte ihre Darstellung Kitsch sein? – Das von Dir gezeichnete Katzenbild gefällt mir übrigens sehr gut.
Liebe Ingrid, ich mag Katzen auch sehr. Ich denke, in der Kunstwelt wird einiges als Kitsch gesehen, es scheint eine Gradwanderung zu sein, ich weiß auch noch nicht so recht, wo die Grenze zwischen Kunst und Kitsch liegt.
Liebe Grüße von Susanne
Genius…. are you selling this as a print?
Not as a Print. The original (25 x 25 cm) with a white frame (40 x 40 cm)
Ups. The sending was To quick.
The Price is 240 Euro + shipping.
Deine Zeichnung ist wunderbar getroffen, weit entfernt von Kitsch.
Liebe Grüße
Agnes
Danke, Agnes. Ich mag Katzen sehr. Hier stand Ernie, die Katze
Einer Freundin Cristina Modell. Liebe Grüße von Susanne
Katzen haben Charakter! Wie kann da irgendwas Kitsch sein 😊 Niemals.
😀 genau, so sehe ich das auch.
Das Statement, dass Katzenzeichnungen Kitsch sind, ist genauso dumm wie die Behauptung, eine Katze sei Kitsch, oder? Auch ein Sonnenuntergang ist nicht kitschig, wenn man nicht nur einen einzigen Ausschnitt aus dem Ganzen reißt…
Ich denke, viele sehen das anders, leider. Der Begriff Kitsch wird, denke i h genauso kontrovers diskutiert wie schön.
na und? Lach, sie erorbern trotzdem die Herzen der Menschen überall auf der Welt. Liebe Grüße, Annette
Hihihi…… und das auf der ganzen Welt. 😀
hihi, also liegt Kitsch letztlich im Auge des Betrachters, auch wenn mir das bei manchen Dingen sehr schwer fällt 😉
Geht mir auch so 😁
Kitsch ist doch nur das, was allein dazu geschaffen wird, um ein ganz bestimmtes Gefühl zu erzeugen. Kitsch ist Eindeutigkeit und meist auch in einer bekannten Form. Nichts von dem trifft auf deine Zeichnung zu. Vielmehr verwirrst du mich: Dem ernst schauenden Kater hätte ich jetzt Witz nicht zugetraut.
Der Kater heißt Ernie und ist sehr drollig, manchmal auch witzig 😜
Hallo Susanne,
das denke ich nun wirklich nicht. Warum auch?
Dieses Katzenportrait waere wieder einmal etwas fuer Mary, bei unserem “Katzenhaushalt”. 😉 Und was den Beagle angeht: die sehen nun einmal so aus, also warum sie nicht portraitieren, wie sie sind.
Liebe Gruesse,
Pit
Da hast du recht, Pit. Du kannst das Katzenportrait ja im Auge behalten 😜
Vielleicht fuer Weihnachten.
Wenn deine Idee real wird, dann schreibe einfach 🙂
Mach’ ich! 🙂
Ich finde nicht,dass man kategorisch sagen kann, dass ein ganzes Genre Kitsch ist. Es kommt immer sehr auf den individuellen Stil und die Ausführung an … Je mehr ich darüber nachdenke, desto blödsinniger finde ich diese Aussage. Es gibt so viele dynamische, ausdrucksstarke und tolle Tierzeichnungen und deine Katze gehört dazu!
Danke, das freut mich. Ich zeichne sehr gerne Tiere.
Es gibt kitschige und unkitschige Zeichnungen von Katzen. So wie es von allem kitschige und unkitschige Zeichnungen gibt. Deine Zeichnung ist wunderbar. Und ganz klar unkitschig!
Danke, Anne, es freut mich, dass du das so siehst.
Katzen sind grandios, auch die gemalten, gezeichneten und gedruckten 🙂
Ja, Anna, das sehe ich auch so, deshalb zeichne ich Katzen auch so gerne.