Homeoffice – Susanne Haun in Zeiten von Covid 19 (c) Foto von M.Fanke
Wir haben noch eine lange Zeit in unseren vier Wänden vor uns.
Selbst, wenn die Einschränkungen nur bis Ostern andauern sollten, was ich nicht glaube, sind das noch 4 Wochen, die wir zum Nachdenken und uns selbst erforschen nutzen können.
Ich habe schon nach den ersten zwei Wochen viel über mich wiederentdeckt, was ich nicht vergessen werde, wenn wir irgendwann wieder “normale Zustände” haben werden.
Christrose, 17 x 22 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bildkunst, Bonn 2020
Zur Zeit werden Nachts Minusgerade gemessen, so dass ich meine Pflanzen vom Balkon lieber Abends hinein nehme und bei der ersten Sonne wieder auf den Balkon herausstelle. Eine gute sportliche Übung! Ich habe mich so gefreut, meine Geranien durch den Winter bekommen zu haben, dass ich sie nicht jetzt vom letzten Frost erfrieren lassen möchte.
Christrose, 17 x 22 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bildkunst, Bonn 2020
Christrose, 17 x 22 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bildkunst, Bonn 2020
Aus dem Skizzenbuch von Susanne Haun 23.3.2020 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Aus dem Skizzenbuch von Susanne Haun 23.3.2020 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Aus dem Skizzenbuch von Susanne Haun 23.3.2020 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Christrosen, 17 x 22 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bildkunst, Bonn 2020
Überwinterung der Geranien, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Überwinterung der Geranien, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ich bin auch ganz stolz, dass ich meine gesamten Blumen durch den Winter gebracht habe. Jedoch bekommen wir ja zur Zeit nicht mehr große Frostgrade.
LG Susanne
Susanne das stimmt und dafür sind dir diese Blumen dankbar. Ich denke das retten ist sehr wichtig und es macht auch ein stückweit stark. Dein Blog inspiriert mich auch immer zu Neues. Liebe Grüße Maria
Das freut mich, Maria, ich liebe meine Blumen und hege und pflege sie sehr. Im Sommer ist mein Balkon eine Oase für Blumen und Insekten.
Liebe Grüße von Susanne
Susanne wir sind kreativ Menschen. Die Oase auf deinem Balkon welche du als schöne Erinnerungen gedanklich in dir hast kannst du jetzt nach außen tragen. Deine Worte tun gut. Liebe Grüße Maria
Das wusste ich gar nicht, danke für den Hinweis, weisst du, ob es ein Buch davon gibt?
Wird geladen …
Claude Monet Cathédrales de Rouen
Wird geladen …
Die kenne ich natürlich, ich dachte, er hätte sich auch jeden Tag portraitiert. 🙂 Es ist schade, dass die Cathedrales überalle verstreut sind, ich fände es toll, wenn man sie irgendwann einmal wieder zusammen sehen Könnte.
Wird geladen …
Aber für die damalige Zeit außergewöhnlich in Serie zu malen. Ich wohne nur 800 Meter von der Fondation Beyeler entfernt und daher habe ich einige der Bilder gesehen.
Wird geladen …
Du glückliche! Das stimmt, für die damalige Zeit war es einmalig! Ich war leider noch nie in der Fondation Beyeler, generell war ich leider nur einmal in meinem Leben in der Schweiz, in Zermatt mit einer Studentenreise in den späten 80ziger Jahre. Ich wollte Skifahren lernen und bin das kleine Matterhorn einmal auf meinem Hosenboden runtergerutscht. 😉
Wird geladen …
Liebe Susanne ich wohne im Dreiländereck in Lörrach. Skifahrern hat mein Mann mir beigebracht. Leider bin ich wie du auch so manchen Hang auf den Hosenboden runter. Ich liebe die See. Und das bleibt auch so.
Für Künstler ist Basel das Mekka. Ich selbst habe nur die Abendkurse der Kunstschule Basel besucht, welche sehr teuer für mich waren. Aber mir sehr viel gebracht haben. Liebe Grüße Maria
Wird geladen …
Liebe Maria,
das andere Mekka der Künstlerinnen und Künstler ist Berlin. Hier tummeln sich alle Nationalitäten.
Wenn du durch die Kunstschule in Basel Fortschritte erzielt hast, dann ist das Geld gut angelegt.
Liebe Grüße nach Basel sendet dir Susanne aus dem heute zum Teil sonnigen Berlin
Wird geladen …
Liebe Susanne, ich wohne in Lörrach/Deutschland im Grenzgebiet. Von meiner Haustüre bis zur Art Basel sind es 8 km also ganz nahe. Berlin absolut eine Kunstmetropole mit den vielen Galerien und Museen. Ganz besonders die Kunstszene die während der Mauer aber auch danach entstand. Einmalig! Liebe Grüße Maria
Wird geladen …
Liebe Maria, das muss tatsächlich ein komisches Gefühl sein, so abgeschnitten von den anderen Ländern zu sein, wenn sie doch normalerweise so nahe sind.
LG Susanne
Hallo Susanne, sehr schön, deine Blumen. Ich glaube wir Arbeiten gerade am gleichent Thema 😉
Sieht so aus, Rolf 🙂 heute stelle ich meine Balkonkästen für zwei Tage wieder ins Freie, der nächste Frost ist erst für Sonntag Nacht angesagt. 🙂
Wie schön wieder!
Danke, Gerda, ich mag Blumen sehr. Heute will ich radieren, endlich habe ich mal wieder die Ruhe dazu! Ich bin voller freudiger Erwartung!
Also nicht nur “Home Office”, sondern auch “Home Garden(ing)”! 😉
Liebe Gruesse, und bleibt gesund,
Pit
Danke, Pit, auch an euch liebe Grüße und bleibt gesund!
Hallo Susanne, was für schöne Skizzen. Ich liebe Christrosen. Bis bald Maria
Ich bin auch ganz stolz, dass ich meine gesamten Blumen durch den Winter gebracht habe. Jedoch bekommen wir ja zur Zeit nicht mehr große Frostgrade.
LG Susanne
Susanne das stimmt und dafür sind dir diese Blumen dankbar. Ich denke das retten ist sehr wichtig und es macht auch ein stückweit stark. Dein Blog inspiriert mich auch immer zu Neues. Liebe Grüße Maria
Das freut mich, Maria, ich liebe meine Blumen und hege und pflege sie sehr. Im Sommer ist mein Balkon eine Oase für Blumen und Insekten.
Liebe Grüße von Susanne
Susanne wir sind kreativ Menschen. Die Oase auf deinem Balkon welche du als schöne Erinnerungen gedanklich in dir hast kannst du jetzt nach außen tragen. Deine Worte tun gut. Liebe Grüße Maria
Ich bin sehr froh, diese Kreativität in mir zu haben. 🙂 Gleich werde ich noch meine täglichen Selbstportraits zeichnen. Liebe Grüße von Susanne
Das hört sich spannend an. Das heißt du skizzierst dich jeden Tag.
Ja, schon seit einigen Jahren 🙂
Claude Monet hat das auch gemacht…
Das wusste ich gar nicht, danke für den Hinweis, weisst du, ob es ein Buch davon gibt?
Claude Monet Cathédrales de Rouen
Die kenne ich natürlich, ich dachte, er hätte sich auch jeden Tag portraitiert. 🙂 Es ist schade, dass die Cathedrales überalle verstreut sind, ich fände es toll, wenn man sie irgendwann einmal wieder zusammen sehen Könnte.
Aber für die damalige Zeit außergewöhnlich in Serie zu malen. Ich wohne nur 800 Meter von der Fondation Beyeler entfernt und daher habe ich einige der Bilder gesehen.
Du glückliche! Das stimmt, für die damalige Zeit war es einmalig! Ich war leider noch nie in der Fondation Beyeler, generell war ich leider nur einmal in meinem Leben in der Schweiz, in Zermatt mit einer Studentenreise in den späten 80ziger Jahre. Ich wollte Skifahren lernen und bin das kleine Matterhorn einmal auf meinem Hosenboden runtergerutscht. 😉
Liebe Susanne ich wohne im Dreiländereck in Lörrach. Skifahrern hat mein Mann mir beigebracht. Leider bin ich wie du auch so manchen Hang auf den Hosenboden runter. Ich liebe die See. Und das bleibt auch so.
Für Künstler ist Basel das Mekka. Ich selbst habe nur die Abendkurse der Kunstschule Basel besucht, welche sehr teuer für mich waren. Aber mir sehr viel gebracht haben. Liebe Grüße Maria
Liebe Maria,
das andere Mekka der Künstlerinnen und Künstler ist Berlin. Hier tummeln sich alle Nationalitäten.
Wenn du durch die Kunstschule in Basel Fortschritte erzielt hast, dann ist das Geld gut angelegt.
Liebe Grüße nach Basel sendet dir Susanne aus dem heute zum Teil sonnigen Berlin
Liebe Susanne, ich wohne in Lörrach/Deutschland im Grenzgebiet. Von meiner Haustüre bis zur Art Basel sind es 8 km also ganz nahe. Berlin absolut eine Kunstmetropole mit den vielen Galerien und Museen. Ganz besonders die Kunstszene die während der Mauer aber auch danach entstand. Einmalig! Liebe Grüße Maria
Liebe Maria, das muss tatsächlich ein komisches Gefühl sein, so abgeschnitten von den anderen Ländern zu sein, wenn sie doch normalerweise so nahe sind.
LG Susanne
Für uns unwirklich, surreal🦋