Keltische Harfe – Zeichnung von Susanne Haun

Die keltische Harfe ist nicht groß – Troubadix in Asterix und Obelix spielt auf solch’ einer Harfe.

Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und kam bereits um etwa 4000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten vor. Eine keltische Harfe fällt vor allem durch die runde Form der Säule auf. Diese Art von Harfen kommt aus Irland, der Bretagne und Schottland und ist mit der keltischen Tradition verwoben.

Dieses Bild ist wieder Inspiriert vom Rinderraub. Wer neu in die Geschichte einsteigt, der kann sich hier einen Überblick verschaffen.

Mich fazinieren immer noch die Galeóin, die beste Truppe des Heeres von Medb. Deshalb will sie ja Medb zerschlagen. Aus reiner Eifersucht. Hier ist ihre Beschreibung der Galeóin.

“Sie sind tüchtige Krieger. Während die anderen noc hPlatz machten für ihr Lager, hatten sie schon ein Dach über dem ihrigen und bereiteten ihr Mahlzeit. Während die anderen aßen, hatten sie ihr Mahl beendet und ließen ihre Harfner aufspielen.”

Harfe - Zeichnung von Susanne Haun - 30 x 40 cm - Tusche auf Aquarellpapier
Harfe - Zeichnung von Susanne Haun - 30 x 40 cm - Tusche auf Aquarellpapier

Kommentar verfassen