Ich schaue regelmäßig auf der bbk Seite nach neuen Ausschreibungen.
Der Lucas Cranach Preis hat mich besonders angesprochen und sofort inspiriert. Schon seit zwei Wochen lese ich im Netz alles über Cranach und habe mir etliche Bücher über ebay gekauft. Als Protestantin habe ich über Luther schon viel in der Schule und beim Konfirmationsunterricht gelernt und auch später einiges über ihn gelesen. Er ist mir vertrauter als Cranach.
Ein Portrait von einem so lange verstorbenen Menschen zu fertigen ist schwierig – nicht nur, dass
ich mich in eine andere Zeit hineinversetzen und somit andere moralische Grundsätze verstehen muss, ich muss mir auch ein Bild vom Charakter Cranachs machen: war er fröhlich, launisch, melancholisch, wie es Luther nachgesagt wird?
Ergeizig wird er gewesen sein, denn sonst wäre er nicht dort hingekommen, wo er war. Er wird viel gearbeitet haben.
Hier meine erste Zeichnung von Cranach, eine Federzeichnung auf Torchon Aquarellpapier von Hahnemühle mit Antiktusche in der Farbe Caput mortuum von Rohres und Klinger.
Unter der Zeichnung habe ich die Wettbewerbsbedingungen und die Links zum Veranstalter geschrieben. Ich habe den Text von der bbk-Wettbewerbsseite einkopiert und übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit.

Lucas-Cranach-Preis 2010/2011 – Thema: Menschenbilder, z.B. Cranach & Luther
Bewerbungsunterlagen: für professionelle Künstlerinnen und Künstler können von den Homepages: www.ingo-cesaro.de oder www.kronach.de herunter geladen oder von der obigen Anschrift angefordert werden. Bewerbungen per mail sind nicht möglich.
Jury: Eine unabhängige 5köpfige Jury unter Vorsitz von Ingo Cesaro wählt aus den Bewerbungen mit Bild- und Informationsmaterial bis Ende Januar 2011 diejenigen Künstlerinnen und Künstler aus, die an der Ausstellung mit jeweils einer Arbeit teilnehmen werden. Sie werden umgehend benachrichtigt.
Die Originalarbeiten müssen dann bis Ende März 2011 eingereicht werden. Sie müssen verkäuflich sein. Sie dürfen nicht vor 2007 entstanden sein. Aus den Originalarbeiten wählt die Jury in einer 2. Sitzung dann die Preisträger des Lucas-Cranach-Preises 2010/2011 aus.
Vergeben werden: 1. Preis: 5.000 Euro; 2. Preis: 2.500 Euro. Ein Sonderpreis ist noch angedacht. Sie werden am Eröffnungstag der Ausstellung überreicht werden.
Alle angeforderten Arbeiten werden ab Anfang Juli 2011 auf der Festung Rosenberg und an weiteren Ausstellungsorten in der Cranach-Stadt Kronach bis Ende September ausgestellt.
Es wird ein Katalog mit allen ausgestellten Arbeiten und Kurzinformationen über die Künstlerinnen und Künstler publiziert.
Versicherung und Transport: Für den sachgerechten An- und Abtransport zur Ausstellung ist der Künstler verantwortlich, das Personal vor Ort ist dabei behilflich.
Der Versicherungsschutz der Arbeiten beginnt mit dem Eingang der Originale in Kronach
und endet nach Abtransport nach Ende der Ausstellung.
Informationen nur über Postanschrift oder e-mail oder Fax (49) 09261/63373
REGIONALE KUNSTFÖRDERUNG KRONACH e.V.
Joseph-Haydn-Str. 4
D 96317 Kronach
1. Vorsitzender Ingo Cesaro
Einsendeschluss: 30. November 2010
Tolles Portrait Susanne,
eindringlicher Blick eines Mannes, der sehr gut beobachten, analysieren und fixieren kann um es anschliessend brilliant malerisch umzusetzen. Bin gespannt auf weitere Portraits und drück Dir die Daumen für den Wettbewerb!
Grüsse Helen
Danke, Helen, es ist ein sehr spannendes Thema und es macht mir große Freude, daran zu arbeiten! Gruß Susanne
Super gute Zeichnung!
Beeindruckender Blick, faszinierende Zeichnung!