Strelitzie und Beckmanns Hochmut – Zeichnungen von Susanne Haun

Die Strelitzie verdankt ihren Namen der Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Gemahlin des britischen Königs Georg III.

Entstehung Strilitzie - Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Strilitzie - Zeichnung von Susanne Haun

Reinhard Piper, der bekannte deutsche Verleger war auch Mecklenburger. Er führte einen regen Briefwechsel und Gespräche mit Max Beckmann. Mich beeindruckt besonders ein Gespräch der beiden vom Juni 1919. Beckmann: “Meine Religion ist Hochmut vor Gott, Trotz, dass er uns so geschaffen hat, dass wir uns nicht lieben können. Ich werfe in meinen Bildern Gott alles vor, was er falsch gemacht hat.”

Ich glaube, dieser Satz ist die einfachste und doch treffenste Beschreibung des Menschen: Sie können sich nicht lieben. Basiert nicht die gesamte menschliche Geschichte auf diesen Satz?

Ich mag vor allem das kräftige Orange an der Blume – allerdings ist an dieser Pflanze nichts filigran. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen.

Entstehung Strilitzie - Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Strilitzie - Zeichnung von Susanne Haun

6 comments

  1. Hallo, liebe Susanne,

    wunderschön, Deine Strelitzie! Ein Kunstwerk – wenn sie blüht, ist sie einfach bezaubernd schön und ein wunderbares Motiv zum Zeichnen, obwohl sich dies nun wieder mehr als schwierig (für Anfänger wie mich) gestaltet. Aber dass es geht, zeigst Du uns ja hier – vielen lieben Dank dafür!

    Zauberhaft, wie Du das hinbekommst!!!!

    Das kräftige Orange bezaubert auch mich immer wieder!

    Vielen lieben Dank auch für Deinen lieben Besuch auf meinem Blog, für Deinen Einkauf in meinem Mini-Shop”chen” 🙂 und dass Du mich in Deiner Blogroll aufgenommen hast – freue mich riesig darüber und danke Dir sehr!
    Falls Du das zweite Büchlein mit dem Aquarell von Bianca Scheich (Rosarot und Herr Geflüster) auch noch haben willst, kann ja sein …, lass es mich bitte einfach wissen, ich habe noch eins hier liegen – 5,00 Euronen – dann fällt auch der bekloppte Zuschlag von den Paypal-Gebühren weg!!!!, alles noch mal neu überrechnen – und Du hast beide Büchlein plus Kärtchen bei Dir?! Porto bleibt bei 1,45 Euro.
    Ich hatte damals das Büchlein doppelt geordert – eins für Bianca, eins für mich, eins für meine Mum, aber die meinte, es reicht, wenn wir eins gemeinsam haben – jetzt wäre noch eins “übrig” – wenn Du’s willst ???

    So denn,
    dann wünsche ich Dir noch eine schöne Woche und weiterhin viel Spaß beim Zeichnen,
    freue mich über alles, was Du heute so Liebes für mich getan hast 🙂 und sage tausendfach DANKE 🙂 und sende liebe *Knuddelgrüße* zu Dir,

    liebe Grüße aus dem eiskalten Weimar,

    Katrin

  2. Hallo liebe Katrin, ja, dann nehme ich auch das zweite Büchlein. Das paßt dann ja.
    Ich sende dir auch viele liebe Grüße, ich sitze an meinem Schreibtisch an der warmen Heizung und die Wintersonne scheint durch das Fenster in mein Gesicht — das ist ein schönes Gefühl,
    Susanne

  3. Ich finde Deine Strielitze total gut gelungen und durch Deine wunderbaren Linien hat sie doch noch etwas filigranes bekommen. Beide wunderschön, aber wenn ich wählen müste wäre es die mit dem grünen Hintergrund. Un d zum Menschen lieben; hiess es nicht liebe Deinen Nächsten wie dich selbst? Es hapert noch zu sehr an der Selbstliebe. Wenn sich die Selbstliebe/Achtung im Menschen rumspricht ist der Weg zum Anderen vieleicht nicht mehr so weit. Ich fürchte das dauert noch, aber es gibt Hoffnung 🙂

    1. Danke, Helen.
      Ja, der Mensch ist noch lange nicht so weit, in Frieden zu leben. Ich kann nur hoffen, dass er das überhaupt kann –
      Ich wünsche dir einen schönen Tag Susanne

Kommentar verfassen