Von der Waage, Dürer und dem Unterhaltunswert – Zeichnung von Susanne Haun

Es ist unbestritten, das Horoskope in Zeitungen einen hohen Unterhaltungswert haben.

Auch wenn bestimmt 90% aller Konsumenten der Horoskope es abstreiten, ein wenig glaubt doch jeder daran, oder?

Lt. meinem Monats-Horoskop in einer Frauenzeitschrift soll ich am 8. August nicht übereifrig sein. Ich habe gleich in meinen Kalender geschaut und festgestellt, dass ich am 8. einen 1 Stunden Termin beim Zahnarzt habe. Vielleicht sollte ich das Zähneputzen weglassen, das könnte übereifrig sein?

Schon Dürer beschäftigte sich mit den Sternenbilder.  Ich mag seine Holzschnitte  sehr und  zum heutigen Thema paßt die Weltkarte mit Himmelskräften.

Waage Vers. 1 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Waage Vers. 1 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten

Dürer erstellte mit seinem Holzschnitt die ersten gedruckten Sternkarten überhaupt. Auf dieser Sternenkarte verband er das Wissen der Spätantike mit dem der arabischen Wissenschaft. Die Abbildung des nördlichen Sternenhimmels zeigt  zwölf Tierkreiszeichen in zwölf Kreissegmenten. Ich berichtete schon einmal von Düres Holzschnitten in Zusammenhang mit der Ausstellung Schrift als Bild im Kupferstichkabinett in Berlin.

Ich habe mir heute die Waage herausgegriffen. Sie ist nicht einfach darzustellen, noch dazu, dass wir Ausstellenden uns als Größe für unsere Sternzeichen 20 x 20 cm gesetzt haben. Für eine Waage ist das wenig Papier!

Waage Vers. 2 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Waage Vers. 2 - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten

One comment

Kommentar verfassen