Ein Löwe in blau und zwei Geschenke – Zeichnung von Susanne Haun

Gestern habe ich wieder eine Facebook Freundin, Susanne Birgl, im Real Life kennen gelernt und von der Münchnerin eines der berühmten Oktoverfestherzen bekommen.

Außerdem habe ich japanische Grüße von Naoichiro Hirashima über die curach bhan Publikations bekommen.

Japan, München und Afrika - Foto von Susanne Haun
Japan, München und Afrika - Foto von Susanne Haun

Als ich beide Geschenke nebeneinander sah, war ich fasziniert von der Gleich- und Gegenseitigkeit dieser und die Farbe für meine heutige Zeichnung war keine Frage mehr.

Blauer Löwe - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 30 x 25 cm
Blauer Löwe - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 30 x 25 cm

Im Berliner Zoo im Löwenhaus frage ich mich oft, was für ein Leben die Löwen dort führen in ihrem kleinen Käfig. Ich bin nicht gut genug informiert um zu wissen, ob sie immer ins Freigehege dürfen. Aber diese großen Tiere in diesen kleinen Käfigen, da blutet einem doch das Herz! Sicher, ich kann hier die Tiere beobachten, um sie dann zu zeichnen. Aber wohl fühle ich mich in diesem Haus nicht.

2 comments

  1. ist das ein zufall dass du grade jetzt einen löwen zeichnest? vor ein paar tagen kamen ja leider die beiden kleinen löwenkinder im berliner zoo zu tode. sie wurden vom erwachsenen löwen des anderen löwenpaares getötet (also nicht vom vater, sondern von einem “fremden” löwen, da ein pfleger aus versehen den falschen schieber geöffnet hat. auch im tierreich gibt es mord und totschlag untereinander …).

    wie die löwen sich im zoo wirklich fühlen, das weiß wohl keiner. aber tatsache ist, dass löwen sowieso fast den ganzen tag schlafen, auch in freier wildbahn. und oft habe ich im zoo beobachtet, dass die löwen von der großen aussenanlage rein wollten in den kleinen innenkäfig und ständig an der tür gekratzt haben.

    tatsache ist ausserdem, dass deine zeichnung wieder wunderbar gelungen ist!!!

    viele grüße,
    irene

    1. Guten Morgen, Irene,

      ich habe die Löwen schon seit Tagen im Kopf, weil ich mit meiner ehemaligen Malschülerin immer wieder über die Löwen im Zoo gesprochen habe. Erst nachdem ich sie gezeichnet und den Blogbeitrag hochgeladen habe, habe ich mir die Tagesspiegel der letzten Woche vorgenommen.
      Durch den Umzug hatte ich es nicht geschafft, sie zu lesen und war erschrocken, von den beiden Löwenkindern zu lesen.
      Ich habe auch gelesen, dass es sich hierbei um “normales” Löwenverhalten handelt!
      Aber wir Menschen sind ja nicht anders!
      Danke für dein Lob für meine Zeichnung. Sie war wieder lange in meinem Kopf!
      Viele Grüße sendet dir Susanne

Kommentar verfassen