Dieses Mal war ich beim Blumenkauf schlau und habe die Namensschilder der Blumen fotografiert, die ich mit in mein Atelier nahm.
Der Blumenstrauß enthält Montbretien, Zinnien, Sonnenblumen, Dahlien und Rosen, jeweils von allem eine.
Aus diesen Blumen wird eine 50 x 65 cm große Zeichnung entstehen. Die Entstehung werde ich für einen Anleitungsartikel in der Palette Zeitung dokumentieren. Diese Dokumentation werde ich nicht bloggen 😉 Der Artikel wird irgendwann 2012 erscheinen.
Um ein Gefühl für die Farben und Formen zu erhalten, habe ich eine kleine 20 x 20 cm Zeichnung von der Dahlie erstellt – das gelb, orange und caput mortuum leuchten vom Blatt, dich ich euch dafür heute zeige.
Dahlie - Zeichnung von Susanne Haun - 20 x 20 cm - Tusche auf Bütten
Die Fotos sind mit der neuen Canon Eos Spiegelreflexkamera geschossen. Schon lange träume ich von dieser Kamera und freue mich, sie nun auf dem Stativ stehen zu haben. Es bedarf noch einiger Einarbeitungszeit, um mich mit der Technik vertraut zu machen.
Es ist ein anderes Gefühl mit einer Spiegelreflex zu fotografieren - Foto von Susanne Haun
Gleich um die Ecke meines neuen Ateliers ist mein Lieblingsblumenladen – Foto von Susanne Haun
Herbstdeko in meinem Lieblingsblumenladen – Foto von Susanne Haun
stdeko in meinem Lieblingsblumenladen – Foto von Susanne Haun
Herbstdeko mit viel Phantasie – Foto von Susanne Haun
Ich mag die Zwiebeln zwischen den Blumen – Foto von Susanne Haun
Und auch die Pepperoni – Foto von Susanne Haun
Diese Blumen habe ich heute zum zeichnen ausgesucht – Foto von Susanne Haun
Es ist ein anderes Gefühl mit einer Spiegelreflex zu fotografieren – Foto von Susanne Haun
Mein Arbeitesplatz im neuen Atelier – Foto von Susanne Haun
Auswahl an Tusche für meine heutige Zeichnung – Foto von Susanne Haun
Ich zeichne die Dahlie und höre iPod – Foto von Susanne Haun
Dahlie – Zeichnung von Susanne Haun – 20 x 20 cm – Tusche auf Bütten
ja, diese spiegelreflexkameras haben schon stolze preise … und dann braucht man ja immer noch objektive dazu. aber ich denke spiegelreflex bietet schon eine bildqualität, die man durch kompaktkameras nicht so leicht erreicht. ich wünsche dir jedenfalls viel freude damit!
Danke, Irene…. ja das stimmt, die haben schon stolze Preise, die Kameras.
Früher, als noch alles mechanisch war, kaufte man sich seine Kamera fürs Leben – dachte man jedenfalls.
Ich hatte eine Minolta SRT, die hatte ich mit 16 Jahren von meinem Vater bekommen (oder anektiert, es war eigentlich seine).
Sie gab im digitalen Zeitalter den Geist auf, als ein Gas Apfelsaft in sie floß. Die Mechanik streikte danach selbst nach der Reparatur beharrlich.
Ich dachte dann, Sucherkameras „tun es auch“.
Aber es ist ein schönes Gefühl, eine Spiegelreflexkamera in der Hand zu halten, die Blende einzustellen und auf 100 Iso runterzuschalten.
oh, ich überlege auch gerade, eine canon eos 90D zu kaufen. welche hast du denn?
Guten Morgen Irene,
ich habe mir die Canon 1000D zugelegt. Hier ein Testbericht dazu.
http://www.testberichte.de/p/canon-tests/eos-1000d-kit-mit-ef-s-18-55-mm-1-3-5-5-6-is-testbericht.html
Es ist nicht das neuste Modell aber soviele Pixel, wie die neusten Modell anbieten, brauche ich nicht.
Die Kamera hatte einen guten Preis und eben diesen guten Testbericht.
Grüße von Susanne
ja, diese spiegelreflexkameras haben schon stolze preise … und dann braucht man ja immer noch objektive dazu. aber ich denke spiegelreflex bietet schon eine bildqualität, die man durch kompaktkameras nicht so leicht erreicht. ich wünsche dir jedenfalls viel freude damit!
Danke, Irene…. ja das stimmt, die haben schon stolze Preise, die Kameras.
Früher, als noch alles mechanisch war, kaufte man sich seine Kamera fürs Leben – dachte man jedenfalls.
Ich hatte eine Minolta SRT, die hatte ich mit 16 Jahren von meinem Vater bekommen (oder anektiert, es war eigentlich seine).
Sie gab im digitalen Zeitalter den Geist auf, als ein Gas Apfelsaft in sie floß. Die Mechanik streikte danach selbst nach der Reparatur beharrlich.
Ich dachte dann, Sucherkameras „tun es auch“.
Aber es ist ein schönes Gefühl, eine Spiegelreflexkamera in der Hand zu halten, die Blende einzustellen und auf 100 Iso runterzuschalten.