Wer kennt nicht die alten silbernen Kaufhausfilialen? Ich glaube, sie sind ein Kind der 70ziger Jahre.
Als ich letzte Woche bei Conny Niehoff war, stellte ich fest, dass „das Karstadt“ von Magdeburg noch genau solch eine Fassade besitzt.

Seither kreisen die Fotos, die ich von der Fassade gemacht habe, in meinem Kopf. Als Kontrast gefallen mir die Fotos von einem Holzstapel, die ich bei mir in Berlin im Wald fotografierte. Ich schliesse das Foto aus Wald und Geometrie/Architektur mit roten Linien und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Die Fassade ist, glaub ich, denkmalgeschützt. Ansonsten sieht m.E. selbst der tote Wald besser aus als die
menschengemachte Fassade 😉
Das wußte ich nicht, das sie denkmalgeschützt ist, die Fassade! Sie sieht nicht gut aus ist aber durchaus faszinierend!
Grüße von Susanne
HALLO Fr. HAUN,
guten Tag, noch, bitte, ich habe, diesbezüglich, recherchiert, Google, CENTRUM WARENHAUS …
http://de.wikipedia.org/wiki/Centrum_Warenhaus
MfG
Danke, Herr Berthold!
Nicht nur in der ddr gab es diese Metalfassaden! Ich habe versucht, auch etwas über den Hertiekonzern zu finden, es ist mir leider nicht gelungen.
Einen schönen Tag Susanne Haun
HALLO SUSANNE,
guten Tag, noch, bitte, vielen Dank, für Ihre Nachricht, diese Fassaden waren, sind, aus Aluminium, welche, so, nur noch, in Magdeburg erhalten sind, sehr DDR typisch, wie vieles, wenn nicht, fast, alles, andere, auch.
Zu Hertie: http://de.wikipedia.org/wiki/Hertie_GmbH
MfG
Hallo Berthold,
ich habe es gefunden! Es war nicht Hertie es war Horten, die im Westen ähnliche Kacheln hatten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Horten_AG
Das hat mich jetzt aber beschäftigt, denn ich wußte doch, dass ich als Mädchen auch Kacheln gesehen habe! Die bei Horten waren auch nur denen von den Centrum Warenhäusern ähnlich! Es war nicht die gleiche Struktur.
Einen schönen Tag wünscht aus Berlin
Susanne