Erfinder und Gründer der Industriegeschichte – Bilder der Ausstellung Museum Steglitz

Am Sonntag war die Ausstellungseröffnung im Museum Steglitz zum Thema „Erfinder und Gründer der Industriegeschichte“.

Frau Schuster, die Museumsdirektorin und Vorsitzende des Heimatvereins Steglitz hat die Ausstellung konzipiert und die Ausstellungsstücke sind wirklich sehr gut gewählt. Das sage ich nicht nur, weil auch meine Arbeiten zu den Gebrüdern Lilienthal gezeigt werden. Auf jeden Fall lohnt sich die Besichtigung der Ausstellung im

Museum Steglitz, Drakestraße 64 A, 12205 Berlin, Öffnungszeiten: Di – Fr und So 15 – 18 Uhr

Ausstellungseröffnung Museum Steglitz (c) Susanne Haun
Ausstellungseröffnung Museum Steglitz (c) Susanne Haun

Gabriele Schuster sagt im Vorwort der Ausstellung (Katalog):
„Die Ausstellung untersucht jene geistigen Triebfedern eines Aufbruchs in der Moderne, welche im Bezirk Steglitz ihre Anfänge hatten.Es war ein unerschütterlicher Fortschrittsglaube und Efindergest, deer einer neuen Gesellschaft Prägung verschaffte. Dampfkraft, Stahl und Eisen rückten in den Mittelpunkt des Lebens, und so mancher kühne Geist versuchte die aufstrebende Welt im Flug zu erklimmen.“

Blatt 49 (c) Susanne Haun Der Traum vom Fliegen (48)
Blatt 49 (c) Susanne Haun Der Traum vom Fliegen (48)

Ich bin auch immer wieder erstaunt, was in den letzten 100 Jahren an menschlicher Entwicklung passiert ist. Fliegen, Hochleistungszüge, Tunnel unter den Meeren, Brücken und die Computer mit der gesamten Weltweiten Vernetzung. Der Mensch strebt vorwärts.

Aus diesen Erfindern habe ich mir die Geschwister Lilienthal mit ihrem Traum vom Fliegen herausgegriffen (seht hier meine vorigen Beiträge dazu). Heute ist das Fliegen eine Selbstverständlichkeit und die Flüge werden immer preiswerter.

Ich mag es in der Heimat in das Flugzeug einzusteigen und an einem fremden Ort auszusteigen. Oft ist das Klima schon ein völlig anderes. Als ich vor 18 Jahren im Februar nach Thailand flug, war der hier in Berlin Winter und Schnee und in Bangkok schien die Sonne, die Luftfeuchtigkeit war extrem hoch und alles war sehr fremd und neu. In Bangkok ist mir wie in keiner anderen Stadt aufgefallen, wie Tradition und Fortschritt aufeinander knallen. An sechsspurigen Straßenkreuzungen sind alte Tempelanlagen mit Opfergaben wie Schweineköpfe und Blumengirlanden.

Vieles an Problemen unserer Welt liegt für mich an den unterschiedlichen zeitlichen Stände des Fortschritts der Industralisierung. Das verstärkt die Schere zwischen arm und reich.

Blatt 41 (c) Susanne Haun Der Traum vom Fliegen (42)
Blatt 41 (c) Susanne Haun Der Traum vom Fliegen (42)

For my english reader:
On Sunday was the opening of the exhibition „Inventor and founder of Industrial History“ at the Museum Steglitz in Berlin.
Ms. Schuster, the museum’s director and chairman of the Homeland Association Steglitz conceived the exhibition. The exibistion items are really well chosen. I say this not only because my work with the brothers Lilienthal shown. In any case, the exhibition is well worth to visit the Museum Steglitz in Berlin.

_______________________________________________________________________________________________________________________________
Quelle:
Erfinder und Gründer der Industriegeschichte, Ausstellung 14.10.2012 bis 28.4.2013, Katalog, Heimatverein Steglitz

Kommentar verfassen