Liebe Susanne, dieser Satz gefällt mir sehr und ich beziehe mich selbst darauf, denn auch für mich ist es eine Sache über etwas zu lesen und begeistert davon zu sein oder es aber selbst zu tun. Ich wusste nicht, dass der Satz von Albrecht Dürer kommt. Einen gemütlichen Abend wünscht Martina
Danke, Martina, ich hatte einen gemütlich arbeitssamen Abend…. ich bereite gerade ein Referat über Maria Sibylla Merian vor. Ich habe mich schon vor einigen Jahren mit ihr beschäftigt und es macht Freude, neue Texte zu ihr zu entdecken. Einen schönen Morgen wünscht dir Susanne
Merian, kling baslerisch, nicht! Ich glaube sie war eine Naturforscherin und somit sicherlich auf deiner Wellenlänge. Ich wünsche dir viel Spass bei deiner Arbeit. L.G. Martina
Sie wurde in Frankfurt in eine alter Zunft hineingeboren und hat lange in den Niederlanden und dann auch zeitweise in Südmerika für ihre Forschungen gelebt. Eine interessante Persönlichkeit, mit der ich mich schon sehr lange auseinandersetze. LG Susanne
Guten Morgen, Martina,
jetzt komme ich langsam zum Ende meines Referats, ich mache noch einen Handout dazu.
Magst du mir auch die Frage beantworten, wie du Schmetterling, Raupe, Käfer und Spinne siehst? Männlich? Weiblich?
Danke, und einen schönen Samstag wünscht dir Susanne
Guten Morgen liebe Susanne, das ist aber eine interessante Frage so zum Frühstück. Also, die Spinne mit ihrer Schaffenskraft, die auch alles umgarnen will, auf die man sich verlassen kann, dass sie ihr Nest wieder aufbaut, wenn es jemand zerstört, sehe ich eindeutig weiblich, wie auch der bunte und vielfarbige Schmetterling. Obwohl es auch sehr schöne Käfer und Raupen gibt, sehe ich sie eher männlich, vielleicht schon wegen ihrer Form, bei der man ja auch an das männliche Glied denken könnte. Ich wünsche dir noch viel Energie für dein Referat und bis bald. L.G. Martina
Guten Morgen, Martina, danke, ich finde die Antworten von allen auch sehr interessant und werde berichten, aber das dauert noch ein bis zwei Wochen, bis ich etwas spruchreifes habe.
Meine Präsentation zum Thema ist schon fertig, nun fehlen noch Handzettel für die Zuhörer und für mich zum Vortrag Karteikarten.
Einen schönen Sonntag wünscht dir Susanne
Für Deinen Stil verdammt wenig Striche…..
Aber die richtigen Striche, Tom!
Ein super Zitat zu einer super Zeichnung. Der Titel spricht für sich.
Liebe Grüsse, mick.
Danke, Mick, mein Herz schlug auch höher, als ich es in einem Artikel von einem Washingtoner Kunsthistoriker las. Liebe Grüße von Susanne
Liebe Susanne, dieser Satz gefällt mir sehr und ich beziehe mich selbst darauf, denn auch für mich ist es eine Sache über etwas zu lesen und begeistert davon zu sein oder es aber selbst zu tun. Ich wusste nicht, dass der Satz von Albrecht Dürer kommt. Einen gemütlichen Abend wünscht Martina
Danke, Martina, ich hatte einen gemütlich arbeitssamen Abend…. ich bereite gerade ein Referat über Maria Sibylla Merian vor. Ich habe mich schon vor einigen Jahren mit ihr beschäftigt und es macht Freude, neue Texte zu ihr zu entdecken. Einen schönen Morgen wünscht dir Susanne
Merian, kling baslerisch, nicht! Ich glaube sie war eine Naturforscherin und somit sicherlich auf deiner Wellenlänge. Ich wünsche dir viel Spass bei deiner Arbeit. L.G. Martina
Sie wurde in Frankfurt in eine alter Zunft hineingeboren und hat lange in den Niederlanden und dann auch zeitweise in Südmerika für ihre Forschungen gelebt. Eine interessante Persönlichkeit, mit der ich mich schon sehr lange auseinandersetze. LG Susanne
Hab ganz lieben Dank für deine Informationen und mach weiter mir deinen Auseinandersetzungen mit dieser interessanten Frau. Buona giornata Martina
Guten Morgen, Martina,
jetzt komme ich langsam zum Ende meines Referats, ich mache noch einen Handout dazu.
Magst du mir auch die Frage beantworten, wie du Schmetterling, Raupe, Käfer und Spinne siehst? Männlich? Weiblich?
Danke, und einen schönen Samstag wünscht dir Susanne
Guten Morgen liebe Susanne, das ist aber eine interessante Frage so zum Frühstück. Also, die Spinne mit ihrer Schaffenskraft, die auch alles umgarnen will, auf die man sich verlassen kann, dass sie ihr Nest wieder aufbaut, wenn es jemand zerstört, sehe ich eindeutig weiblich, wie auch der bunte und vielfarbige Schmetterling. Obwohl es auch sehr schöne Käfer und Raupen gibt, sehe ich sie eher männlich, vielleicht schon wegen ihrer Form, bei der man ja auch an das männliche Glied denken könnte. Ich wünsche dir noch viel Energie für dein Referat und bis bald. L.G. Martina
Guten Morgen, Martina, danke, ich finde die Antworten von allen auch sehr interessant und werde berichten, aber das dauert noch ein bis zwei Wochen, bis ich etwas spruchreifes habe.
Meine Präsentation zum Thema ist schon fertig, nun fehlen noch Handzettel für die Zuhörer und für mich zum Vortrag Karteikarten.
Einen schönen Sonntag wünscht dir Susanne
Liebe Susanne, da bin ich aber sehr gespannt. Bis dann und auch dir einen schönen Sonntag. Martina