Die leere Neue Nationalgalerie in Berlin – Susanne Haun

Nun ist sie leer, die Neue Nationalgalerie und ZU.

Leere Neue Nationalgalerie im Sommer 2015 (c) Foto von Susanne Haun
Leere Neue Nationalgalerie im Sommer 2015 (c) Foto von Susanne Haun

 

Vor einem Seminar in der Gemäldegalerie kam ich an das berühmte Bauwerk des Architekten Mies van der Rohe vorbei. Vier Jahre soll die Restaurierung andauern, in dieser Zeit wird es keine Ausstellungen geben. 1968 wurde die Neue Nationalgalerie fertiggestellt und seither nicht sarniert. Auf der Seite der Neuen Nationalgalerie kann der Interessierte mehr zur Sarnierung lesen.

 

Leere Neue Nationalgalerie im Sommer 2015 (c) Foto von Susanne Haun
Leere Neue Nationalgalerie im Sommer 2015 (c) Foto von Susanne Haun
Leere Neue Nationalgalerie im Sommer 2015 (c) Foto von Susanne Haun
Leere Neue Nationalgalerie im Sommer 2015 (c) Foto von Susanne Haun

2 comments

  1. Ist doch eigentlich ein Armutszeugnis – ich kann mich noch erinnern, dass ich in Berlin war, als die Nationalgalerie eröffnet worden ist. Ist zwar verdammt lange her und natürlich muss da mal was Restauriert werden. Aber dass nach gut 40 Jahren der Bau schon so grundlegend erneuert werden muss, dass das vier Jahre dauert – das ist doch ein Armutszeugnis für Bauherrn und Architekten.

    1. Mein Vater war auch an der Neuen Nationalgalerie als diese gebaut wurde. Sie sind damals von der Glaserinnung hin gegangen, die Scheiben konnte man in der Größe noch nicht in Deutschland produzieren und sie kamen aus den USA. Ich denke, Mies van der Rohe hat ihn moderner entworfen als es die damalige Technik zu ließ. Die vier Jahre finde ich auch sehr lang. Aber hierzulande dauert ja schon die Erneuerung einer U-Bahn Rolltreppe über ein Jahr, von Flughäfen und Opern wollen wir gar nicht erst reden 😉

Kommentar verfassen