Der gerissene Nullraum gefällt mir besonders gut, weswegen ich ihn auch wieder aufgenommen habe.
Jürgens Millimeterpapier war mir zu liniar. Ich habe es als gezeichnetes Gitternetz aufgenommen aber ich merkte, dass ich lieber die an den Rändern brüchigen, gerissenen Nullen darstellen wollte. Sie sind umringt von sich bewegenden Menschen.
Besonders gereizt hat mich das farbige auf der Zeitung gedruckte Comic, das mir auch eine Nullzange bot.
Kennst du Robert Gwisdek ( alias Käptn Peng) und seine Betrachtungen über den Kreis ?
S.
Nein, ich kenne die Betrachtungen über den Kreis von Robert Gwisdek noch nicht. Ich finde von ihm nur das Buch “Der unsichtbare Apfel”. Kannst du mir einen Link senden? LG Susanne
http://www.lesenmitlinks.de/quadratur-des-kreises/
Ich mag den.. der ist auf ne geniale Art auch irre.. aber ist echt Geschmacksache.. seine Songtexte …
Label Kreismusik.. musste mal schauen
S.
Danke für den Link, Susanne, ich lese, es hört sich sehr interessant an. LG Susanne
Die gerissenen Nullen gefallen mir sehr, ebenso die Menschen drumrum, da wird die Umkreisung des Nullraums sichtbar … klasse!
herzliche Grüsse Ulli
Das reissen der Nullen ist mental für mich eine große Erholung. Ich kann mich einfach in den Nullraum gleiten lassen. LG Susanne
schöne Nullen…
🙂 danke 🙂
euer Dialog rund um den Nullraum Susanne – Jürgen ist echt spannend 😉
Das finde ich auch, Gerda, es ist ein inspirierender Prozeß.
Schließe mich der allgemeinen Zustimmung sehr überzeugt an …
Danke, Jutta, es freut mich, dass Jürgen und ich überzeugen können.
Klasse! Die gerissenen Nullen sehen wirklich super aus, gefallen mir sehr!
Liebe Grüße, Anette
Ich schaue mir genau an, was ich da herausreisse, Anette. Nichts ist dem Zufall überlassen, obwohl die Null so zufällig daher kommt. Liebe Grüße Susanne
Kleine Frage am Rande : ist das eine Konzeptarbeit oder eine Arbeit mit Konzept?
Grund: eigene Beschäftigung und Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Abgesehen davon/ tolle Werke und eine Entdeckungsreise für das Auge
Beides Ludwig, eine Arbeit, egal aus welchem Genre, kann kaum ohne Konzept entstehen. Konzeptkunst es es nicht, denn wir arbeiten unsere Ideen aus während bei der Konzeptkunst die Idee selber die Kunst ist.
Auch ich kam während dieser Auseinandersetzung auf dieses Fazit / und Konzepte in der Arbeit empfinde ich als gut.