Graffiti in London und Bristol – Susanne Haun

 

Die Graffiti Szene ist mir nicht geläufig und ich kenne auch nicht die Kriterien, nach denen ein Graffiti beurteilt wird.

 

So haben wir aus dem Bauch heraus entschieden, was wir interessant fanden und was nicht. Auffällig ist dabei, dass oft Papierzeichnungen oder Drucke an den Wänden befestigt und weiter bearbeitet werden.

Micha fand die Reliefs an den Wänden interessant – sie sind mir gar nicht so aufgefallen. Der Legoweihnachtsbaum oder die kleinen Figuren an der Wand haben tatsächlich Charme.

Einer der berühmtesten englischen Streetart – Künstler ist der geheimnisvolle Bansky. Auch wenn seine Heimat nicht bekannt ist, so wird vermutet, dass er aus Bristol stammt. Unsere Englandreise führte uns auch nach Bristol, davon später mehr.

In Bristol fand Micha auch den Laden mit der schönen Bezeichnung: “Let’s fill this town with artists”.

 

Bristol Downtown (c) Foto von M.Fanke
Bristol Downtown (c) Foto von M.Fanke

 

 

8 comments

  1. Dankeschön für diese Eindrücke von der britischen Straßenkunst. Beste Grüße an die Straßenkünstler – ich fände es klasse, wenn Großbritannien in der EU bleibt und wir weiteren (Straßen-) Kunst-Austausch pflegen …

    1. Gerne, Arnold, ich hoffe auch, dass England in der EU bleibt. Wir werden sehen. Ich denke, sie würden sich auch mehr schaden als nutzen, wenn sie austreten. Aber solche Entscheidungen sind meistens subjektiv!

      1. Für die Abstimmenden beim Referendum ist die Entscheidung subjektiv, in der Abstimmungsdebatte – auch nach Stimmungslagen – intersubjektiv, und wenn alle Stimmen gezählt werden, was soll ich sagen, kollektiv? Ich mag die EngländerInnen, SchottenInnen, WaliserInnen und NordirInnen in der EU …

Kommentar verfassen