Es entsprach nicht mehr meiner Handschrift, ich wollte auf Leinwand zeichnen und mein Lager nicht erweitern. Das ist nämlich voll! Und getreu meines Kleiderschranks, wenn ein Stück kommt, muss ein Stück gehen!
Liebe Grüße von Susanne
Guten Morgen liebe Susanne,
So handhabe ich es auch und nicht nur mit dem Kleiderschrank :)))
Zu dem übermalen hätte ich aber mal eine Frage. Funktioniert das auch mit alten Ölbildern? Ich würde das Zeichnen auf Leinwand auch gerne mal ausprobieren, will aber dafür keine neue Leinwand kaufen. Nun gibt es hier noch zwei alten Ölbilder die könnte ich übermalen.
Im übrigen möchte ich Dir ein großes Kompliment machen. Dein Blog ist einfach klasse und wenn ich auch nicht immer kommentiere lese ich ihn doch jeden Tag.
Vielen Dank dafür.
Ein schönes Wochenend und ganz liebe Grüße nach Berlin sendet Dir Bine
Guten Morgen, liebe Bine,
genau, ich handhabe es auch bei Büchern, beim Geschirr, bei den Möbeln …. etc. Es ist meine Philosophie der Handhabung der Dinge, die wir im Leben anhäufen!
Ich habe keine Erfahrung mit Ölbildern, Bine. Aus der Kunstgeschichte heraus gesprochen würde ich denken, dass durch die Bildung der Risse (Krakelüren), die mit dem Alter in die Oberfläche eines Ölbilders entstehen, ein Übermalen nur schwer möglich ist. Der Untergrund ist zu porös. Wenn das Ölbild pastos ist, gleitet die Feder beim überzeichnen nicht flüssig über die Leinwand. Jedoch kannst du es einfach ausprobieren. Dazu würde ich die Leinwand mit Kreideschleim (Gesso) neu grundieren und anschliessend eine Schicht Acrylweiss darübersetzen. Natürlich kann solch ein Untergrund für eine Zeichnung sehr interessant sein. Ich würde dir auch empfehlen, einfach mal zu googeln (Stichwort: Wie übermale ich eine Ölleinwand). Ich habe diesen Link dabei gefunden: http://www.kunst-malerei.info/oelmalerei-korrigieren-ueberstreichen.html#.V52wyjVybzU hier wird vom Übermalen abgeraten.
Danke für dein Lob zu meinem Blog. Mein Blog ist ein Teil meines Werkes und für mich ein wichtiger Faktor bei meiner künstlerischen Arbeit!
Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße von Susanne
Schade eigentlich, das Ganzweiss. Manchmal hole ich in solchen Fällen noch ein Huhn oder eine Gruppe Leute oder einen Berg oder oder oder in der Vorfarbe heraus und es ist dann was Neues daraus geworden. Aber auch Dein Weiss wartet sicher auf Neues…
Liebe Sabine, die Leinwand ist 12 Jahre alt, mein Stil hat sich in der Zeit geändert und ich möchte Neues schaffen. Nichtsdestotrotz, mein Portrait ist immer noch da – wenn auch nicht mehr dominant sichtbar! Und gestern hast du ja das Neue auf der Leinwand gesehen! LG Susanne
Lieben Dank für Deine Mühe und die Antwort. Ich denke ich werde mal ein Ölbild aus den Anfängen opfern und es einfach versuchen. Wenn Dich das Ergebniss interessiert sag Bescheid. Ich schreibe Dir dann gerne eine Mail.
Liebe Grüße Bine
Warum nur, warum?
Liebe Grüße
Juergen
Es entsprach nicht mehr meiner Handschrift, ich wollte auf Leinwand zeichnen und mein Lager nicht erweitern. Das ist nämlich voll! Und getreu meines Kleiderschranks, wenn ein Stück kommt, muss ein Stück gehen!
Liebe Grüße von Susanne
Yes!
Guten Morgen liebe Susanne,
So handhabe ich es auch und nicht nur mit dem Kleiderschrank :)))
Zu dem übermalen hätte ich aber mal eine Frage. Funktioniert das auch mit alten Ölbildern? Ich würde das Zeichnen auf Leinwand auch gerne mal ausprobieren, will aber dafür keine neue Leinwand kaufen. Nun gibt es hier noch zwei alten Ölbilder die könnte ich übermalen.
Im übrigen möchte ich Dir ein großes Kompliment machen. Dein Blog ist einfach klasse und wenn ich auch nicht immer kommentiere lese ich ihn doch jeden Tag.
Vielen Dank dafür.
Ein schönes Wochenend und ganz liebe Grüße nach Berlin sendet Dir Bine
Guten Morgen, liebe Bine,
genau, ich handhabe es auch bei Büchern, beim Geschirr, bei den Möbeln …. etc. Es ist meine Philosophie der Handhabung der Dinge, die wir im Leben anhäufen!
Ich habe keine Erfahrung mit Ölbildern, Bine. Aus der Kunstgeschichte heraus gesprochen würde ich denken, dass durch die Bildung der Risse (Krakelüren), die mit dem Alter in die Oberfläche eines Ölbilders entstehen, ein Übermalen nur schwer möglich ist. Der Untergrund ist zu porös. Wenn das Ölbild pastos ist, gleitet die Feder beim überzeichnen nicht flüssig über die Leinwand. Jedoch kannst du es einfach ausprobieren. Dazu würde ich die Leinwand mit Kreideschleim (Gesso) neu grundieren und anschliessend eine Schicht Acrylweiss darübersetzen. Natürlich kann solch ein Untergrund für eine Zeichnung sehr interessant sein. Ich würde dir auch empfehlen, einfach mal zu googeln (Stichwort: Wie übermale ich eine Ölleinwand). Ich habe diesen Link dabei gefunden: http://www.kunst-malerei.info/oelmalerei-korrigieren-ueberstreichen.html#.V52wyjVybzU hier wird vom Übermalen abgeraten.
Danke für dein Lob zu meinem Blog. Mein Blog ist ein Teil meines Werkes und für mich ein wichtiger Faktor bei meiner künstlerischen Arbeit!
Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße von Susanne
Wie konsequent Du bist. Beeindruckend. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich Dir, Doreen
Danke, Doreen, ja, Entscheidungen treffen fällt mir dann doch einfacher als ich manchmal glaube. LG Susanne
Schade eigentlich, das Ganzweiss. Manchmal hole ich in solchen Fällen noch ein Huhn oder eine Gruppe Leute oder einen Berg oder oder oder in der Vorfarbe heraus und es ist dann was Neues daraus geworden. Aber auch Dein Weiss wartet sicher auf Neues…
Liebe Sabine, die Leinwand ist 12 Jahre alt, mein Stil hat sich in der Zeit geändert und ich möchte Neues schaffen. Nichtsdestotrotz, mein Portrait ist immer noch da – wenn auch nicht mehr dominant sichtbar! Und gestern hast du ja das Neue auf der Leinwand gesehen! LG Susanne
veränderung erfordert mut und das TUN.
du hast es ja als foto festgehalten.
Genau, hopeful, so sehe ich es auch – das Foto dokumentiert die Leinwand und das ist ausreichend! LG Susanne
Lieben Dank für Deine Mühe und die Antwort. Ich denke ich werde mal ein Ölbild aus den Anfängen opfern und es einfach versuchen. Wenn Dich das Ergebniss interessiert sag Bescheid. Ich schreibe Dir dann gerne eine Mail.
Liebe Grüße Bine
Sehr gerne, Bine, ich würde mich freuen! LG von Susanne