Am Samstag waren 13 Schülerinnen zu meinem Workshop Stilleben und Blumen mit Tusche zeichnen gekommen.
Worksop bei Boesner Stillleben mit Tusche zeichnen und kolorieren (c) Foto von Susanne Haun
Am Anfang meiner Workshops bespreche ich ausführlich die Materialien, die für die Tuschezeichnung notwendig sind. Es ist nicht viel, was die Zeichnerin braucht aber es ist entscheidend, dass es gut aufeinander abgestimmt ist und den Wünschen der Teilnehmrinnen entspricht. Jede Tusche reagiert auf die unterschiedlichsten Papiersorten anders. Manche meiner Schülerinnen würden diesen Part gerne stark verkürzen, um mehr an ihrem Motiv zeichnen zu können und ein fertiges Bild mit nachhause nehmen zu können. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Zeit, die am Anfang in Übungen und im Probieren investiert wird, im laufenden Prozeß der “Motivzeichnung” eingespart wird. Nach dem Ausprobieren verschiedener Papier- und Tuschesorten können bei der Zeichnung Unachtsamkeiten vermieden werden und es werden wertvolle Erfahrungen gewonnen und es wird die Scheu vor dem weißen Blatt Papier und den mitunter teuren Farben abgebaut.
Als Beispiel für den Kursverlauf habe ich mir Dorothea herausgegriffen:
Dorothea hat mit Tusche dasselbe Motiv auf unterschiedlichen Papiersorten gezeichnet und sich danach für die Tuschesorte und das Papier, was sie verwenden wollte entschieden.
Dorothea probiert Papier und Tusche (c) Foto von Susanne Haun
In Kompositionskizzen haben wir uns überlegt, wie wir unsere Motive in Szene setzen. Eine besondere Herausforderung war dabei das Panoramaformat, das einige der Schülerinnen ausprobierten. So auch Dorothea, hier die Entstehung ihrer Zeichnung mit dem Motiv Paprika.
Kompositionsstudien der Schülerinnen (c) Foto von Susanne Haun
Entstehung der Paprika von Dorothea im Panoramaformat (c) Foto von Susanne Haun
Entstehung der Paprika von Dorothea im Panoramaformat (c) Foto von Susanne Haun
In dieser Art enstanden viele farbenfrohe Zeichnungen. Für das nächste Jahr sind der 6.5.17 und der 21.10.17 als Termine für Workshops bei Boesner in Planung.
Tusche und Papier werden von den Schülerinnen mit kleinen Motiven probiert (c) Foto von Susanne Haun
Tusche und Papier werden von den Schülerinnen mit kleinen Motiven probiert (c) Foto von Susanne Haun
Tusche und Papier werden von den Schülerinnen mit kleinen Motiven probiert (c) Foto von Susanne Haun
Verschiedene Federn zum Probieren im Workshop Stilleben mit Tusche zeichnen und kolorieren (c) Foto von Susanne Haun Verschiedene Federn zum Probieren im Workshop Stilleben mit Tusche zeichnen und kolorieren (c) Foto von Susanne Haun
Kompositionsstudien der Schülerinnen (c) Foto von Susanne Haun
Kompositionsstudien der Schülerinnen (c) Foto von Susanne Haun
Kompositionsstudien der Schülerinnen (c) Foto von Susanne Haun
Kompositionsstudien der Schülerinnen (c) Foto von Susanne Haun
Nicht alle Schülerinenn mögen Stillleben zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Nicht alle Schülerinenn mögen Stillleben zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Nicht alle Schülerinenn mögen Stillleben zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Nicht alle Schülerinenn mögen Stillleben zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
Es entstehen viele farbenprächtige Zeichnungen mit Tusche (c) Foto von Susanne Haun
6 Erstes Ergebnis von Heike (c) Foto von Susanne Haun
“Schöner Querschnitt” – dem kann ich nur beipflichten. Auch der Ausschnitt einer Sädteansicht war sehr gelungen – prima Veranstaltung mit wirklich tollen Ergebnissen!
Hallo Monja, ja, viele konnten schon zeichnen, ich hatte nur eine absolute Anfängerin dabei, die war aber am Ende des Workshops auch sehr zufrieden. Ja, die Strelitzie ist sehr gut geworden, Andrea hat auch viel Ruhe einfliessen lassen. Einen schönen Freitag wünscht Susanne
Ein schönes Ergebnis im Querschnitt.
Das fand ich auch. Ich bin zufrieden.
“Schöner Querschnitt” – dem kann ich nur beipflichten. Auch der Ausschnitt einer Sädteansicht war sehr gelungen – prima Veranstaltung mit wirklich tollen Ergebnissen!
Danke Annegret, auch für deine Teilnahme am Workshop. Ich wünsche dir einen schönen Tag, Susanne
Sehr schöne kolorierte Tuschzeichnungen, toll.
Danke, Ernst, es war ein inspirierender Workshop.
Das hast du toll gemacht! Konnten alle schon so super zeichnen? Die Strelitzie mag ich gern!
Hallo Monja, ja, viele konnten schon zeichnen, ich hatte nur eine absolute Anfängerin dabei, die war aber am Ende des Workshops auch sehr zufrieden. Ja, die Strelitzie ist sehr gut geworden, Andrea hat auch viel Ruhe einfliessen lassen. Einen schönen Freitag wünscht Susanne