Ich wünsche allen meinen Lesern ein gute, erfolgreiches, harmonisches Neues Jahr!
Durchschnittlich sitze ich 1 bis 3 Stunden für die Erstellung eines Blogbeitrags am Schreibtisch, denn wenn ich etwas mache, dann möchte ich es mit ganzem Herzen machen und nicht Husch Husch. Da ist das Scannen der Arbeiten, sortieren der Fotos, recherchieren und formulieren der Texte.
Der Blog ist mein Gedächtnis, jedoch fragte ich mich zum Ende des Jahres, ob ich mich wirklich an jeden Tag meines Lebens erinnern muss oder nur an die wichtigen Dinge meines Künstlerlebens. Aber was ist wichtig? Nichtsdestotrotz – ich wünsche mir mehr Zeit zum Zeichnen und zum Denken und so habe ich beschlossen, ab Januar nur noch an 4 statt an 7 Tagen der Woche zu bloggen. Dazu habe ich mir die Tage Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ausgesucht.

“Warum kündigst du das an und machst es nicht einfach?”, fragte mich ein Kollege, dem ich von meinem Vorhaben erzählte.
Ich finde, dass dieser Einschnitt nach dem täglichen Bloggen seit März 2009 so wichtig für mich und meine Kunst ist, dass es als Ereignis in die Chronologie meines Blogs festgehalten gehört.
Am 31. des vergangenen Jahres gossen wir Blei; es ist schon eine Herausforderung, etwas aus den silbernen Gebilden zu sehen. Aber: geht doch!
Zu oft sollte man/frau nicht bloggen. Meistens gibt es bei mir nur einen Beitrag pro Woche. Mit meiner wirklichen Arbeit (Fische) hat es nicht viel zu tun….
Ja, Tom, da hast du recht.
Jedoch ist das Bloggen ein Teil meiner Arbeit und so habe ich gut überlegt, wie ich mich weiter positioniere 🙂 😉 ……
Ich kann es gut verstehen, dass Du die Zahl der Blogbeiträge reduzierst. Ich schaffe auch nicht mehr, täglich zu bloggen, im letzten Jahr war es nur noch durchschnittlich ein Beitrag pro Monat. Das ist sicher zu wenig, mit Deinen geplanten 4 Beiträgen pro Woche bist Du immer noch Spitzenklasse!
Ich wünsche Dir auch alles Gute für 2017 und hoffe, Du kannst diesen und alle anderen Vorsätze im neuen Jahr umsetzen. Danke außerdem für Deine vielen Beiträge und interessanten Einblicke.
Guten Morgen, Christian, mir ist aufgefallen, dass du im letzten Jahr deine Bloggtätigkeit sehr stark reduziert hast. 🙂
Ich denke auch, dass 4 Beiträge pro Woche immer noch viel sind, ich berichte vielleicht nicht mehr über alles, was ich zeichne, dafür aber über das Wichtige.
Einen schönen Tag aus Berlin sendet dir Susanne
ich versteh dich, Susanne. Ich blogge ja “erst” seit Mai 2015, tue es fast täglich und brauche auch viel Zeit dafür – und natürlich für das Lesen und Anschauen der anderen Blogs, was sogar noch zeitaufwändiger ist (ich kommentiere ja sehr oft, damit es für mich Sinn macht). Nicht jeder Tag ist gleich wichtig, nicht immer gibt es leitende Gedanken – aber die selbstauferlegte Disziplin tut mir noch gut. Du brauchst das nicht, denn du bist sowieso diszipliniert.
Wer weiß, vielleicht wird dir die tägliche Rückbesinnung doch fehlen, und du gehst zum alten Rythmus über. Dass du es ankündigst, finde ich sehr rücksichtsvoll. Danke! Und danke für die vielen wunderbaren Beiträge, die ich schon bei dir sehen und lesen durfte. Ich freue mich auf die nächsten.
Das Bleigießen gefällt mir. Ich habe selbst mal dazu einen kleinen Eintrag gemacht. https://gerdakazakou.com/2016/01/01/bleigiessen-friedenstaube/
Ja, Gerda, die Unterhaltung innerhalb des Blog-Netzwerks ist sehr zeitaufwändig. Zeitaufwändiger als das Schreiben der Beiträge. Aber ich mag diese Community und habe viele Leute dadurch kennengelernt. Ich beantworte auch gerne die Kommentare zu meinen Beiträgen, es gehört wie das Schreiben zur Kunst dazu.
Heute möchte ich noch zur Uni. 🙂 Das Semester ist schon bald wieder zu Ende und dann geht es weiter mit den Hausarbeiten für die Seminare.
Ich wünsche dir einen schönen Tag von Susanne
Danke Susanne! Bei uns ist der Schnee bis auf die Hügel oberhalb unseres Hauses heruntergekommen, ein seltener schöner Anblick, denn auch die Sonne scheint. Es ist zwar nur ein feiner Überhauch von Weiß, gibt aber dem Licht eine große Klarheit. Ich freu mich. Wünsche auch dir einen schönen Tag.
Wie schön! Ich schaue auf die schneebedeckten Dächer Berlins 🙂 insbesondere auf unseren Hinterhof 🙂
ps. deine Zeichnungen von Fröschen und Krokodilen sind mal wieder so was von gut!!
Danke, Gerda, ich zeichne diese beiden Tiere auch gerne.
Hm, Bleigiessen. 🙂 Diesen schoenen Brauch hatte ich fast ganz vergessen. Danke fuer die Erinnerung.
Den Zeitaufwand fuer’s Bloggen kenne ich nur zu gut. Ich blogge allerdings – das weisst Du ja – auch nicht regelmaessig, sondern wie es so gerade kommt. Also habe ich da auch fuer’s neue Jahr keine Vorsaetze gefasst. Auf Deine kuenftigen Beitraege freue ich mich dann umso mehr, weil sie nun seltener sind. Aber immer lesenswert.
Hab’s fein,
Pit
Gibt es das Bleigiessen in den Staaten nicht, Pit?
Ich brauche die zeitliche Aufteilung meines Tagesablaufs. Als selbstständig Tätige ist es wichtig, auch Tagesabläufe zu haben, wie in einem Betrieb. So verdudelt man den Tag nicht und hat am Ende nichts geschafft.
Liebe Grüße von Susanne
Was das Bleigiessen angeht: da muss ich Mary mal fragen. Aber die ist im Augenblick in Kalifornien, bei ihren Kindern.
Eine Zeiteinteilung fuer den Tag sollte ich eigentlich auch haben. Das waere hilfreich.
LG,
Pit
Ja, so eine Zeiteinteilung hat eine Menge für sich. Mich macht sie unter anderem auch zufriedener.
LG, Susanne
Gute Taktik !! Das ist wie im Vertrieb, wenn du Waren verknappst, dann stürzen sich plötzlich alle drauf. ( nur noch 4 Stück auf Lager…! ) Weniger Blogartikel könnten also sogar MEHR Besucher anziehen… 🙂 Ok, gewagte Idee – aber weniger werden es definitiv auch nicht werden.
So kann man es auch sehen, Carl. Ich werde berichten, ob ich mehr Besucher mit weniger Blogbeiträgen habe. 🙂
Liebe Susanne,
mit dem Blog etwas kürzer zu treten – bei vier Beiträge ist das ja immer noch viel – ist sicher eine Entscheidung, die jetzt einfach reif war. Genieß die Zeit, die Du nun zusätzlich hast 🙂
Liebe Grüße Birgit
Ja, Birgit, genauso ist es. Die Zeit war reif für Veränderungen. Heute will ich zur Uni und morgen zu Papa, ich denke, ich melde mich am Donnerstag, wenn es passt. Liebe Grüße von Susanne
Liebe Susanne, ich habe schon immer gestaunt und Deine Energie und Disziplin bewundert. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du als Künstlerin mehr Zeit haben willst. Muse und Muße klingen ja schließlich fast gleich. 😀 Ich wünsche Dir jedenfalls viel von beidem für das neue Jahr und freue mich, dass Du trotzdem noch so regelmäßig bloggst. Liebe Grüße, Peggy
Liebe Peggy, darf ich mich Dir anschließen?
Natürlich, sehr gern 🙂
Auch mit Energie und Disziplin sollte vorsichtig gehaushaltet werden, nicht das man irgendwann ausgebrannt ist. 🙂
Ja, genau. Ich glaube, dass jeden Tag bloggen zu “müssen”, auf die Dauer doch ziemlichen Druck ausübt.
Ja, Ingrid, das war einfach zuviel Druck dafür, dass ich aus dem Wollen heraus blogge!
So habe ich das mit Muse und Muße noch gar nicht gesehen. Das Bloggen gehört irgendwie zu mir und meiner Kunst hinzu. 🙂 Liebe Grüße von Susanne
Ja, das empfinde ich bei mir auch so, dass das Bloggen dazugehört. Für mich ist es eine gute Möglichkeit, mich auszuprobieren. Und ich glaube, dass das meine Arbeit positiv beeinflusst, auch wenn sich das nicht messen lässt. Aber es ist eben auch sehr zeitintensiv und wir müssen immer wieder schauen, ob die Balance noch stimmt. Liebe Grüße und einen schönen Tag, Peggy
Ja, das denke ich auch – das Bloggen wirkt sich positiv auf meine Arbeit aus. Es strukturiert und zeigt mir die Sichtweisen der Betrachter meiner Kunst! Einen schönen Abend von Susanne
Hallo Susanne!
Schön, das Du wieder blogmässig unterwegs bist. Wie ich lese hast Du die Zeit auch für grundsätzliche Überlegungen und Entscheidungen genutzt. Dann wird das Blog – Gedächtnis, wenn ich Dich richtig verstehe, wöchentlich drei “Schweizerkäselöcher” haben. Oder hast Du Dir dafür etwas Alternatives überlegt?
Bei mir bleibt es dabei, dass ich weiterhin fünf bis siebenmal pro Woche bloggen werde. Ein wenig hängt es ja auch davon ab, ob man Material zur Verfügung hat, dass es wert ist, veröffentlicht zu werden. Und meine Blogphilosophie ist ja auch eine andere als die Deine: bei Dir Gedächtnis, bei mir Schaufenster und Dialogzentrum.
Auch Dir wünsche ich alles Gute im Neuen Jahr , lass es Dir gutgehen, liebe Grüße Juergen
Lieber Jürgen,
ich lasse es auf mich zukommen, Jürgen, ich habe aufjedenfall mehr Zeichnungen als ich im Blog erstmal zeige. Das ist neu. Diese Zeichnungen sind dann auch nicht gecsannt, was mir nicht gefällt. Ich hoffe, ich verliere nicht den Überblick über meine Kreativität 😉 -aber mehr bloggen möchte ich nicht.
Auch habe ich unser Projekt nicht vergessen. Aber die Zeit vergeht sehr schnell und ich habe lauter Türmchen um mich herum zu stehen. Türmchen mit Büchern, Zeichnungen und Ablagen, die erledigt werden müssen. Auch stehen die Steuern 2016 an…. das ist viel Auffwand, da ich erst den Januar 2016 in meinem Kassenbuch eingetragen habe — brrrrr…..
Liebe Grüße von Susanne
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Abbau der Türmchen.
Und die Steuer ist ja immer ein Horrorthema für sich.
Liebe Grüße
Danke, Jürgen, das wird schon. An die Steuer habe ich mich gewöhnt, es ist nur ein so großer Zeitaufwand und das Eintragen ins Kassenbuch ist stubide und langweilig 🙂 Liebe Grüße
Liebe Susanne, ich kann dich so gut verstehen, ich will letztlich auch immer wieder weniger bloggen. Gerade eben aber, durch das Projekt mit Gerda und den Alphabeten wird es wieder eher mehr-
Jürgen hat es so treffend formuliert: Schaufenster und Dialogzentrum, das ist auch eher meins, dass es dann auch zu meinem Gedächtnis wurde kam erst später und ist jetzt eine unschätzbare Quelle.
Ich danke dir, dass du es uns schreibst, ich hätte mich sonst wahrscheinlich gewundert.
Und ja, ich freue mich auf dein Neu.
Herzliche Grüsse
Ulli
Liebe Ulli,
ja, das denke ich mir. Ich mag meinen Blog als Schaufenster und Dialogzentrum genau wie du 🙂 Von dir habe ich auch das Prinzip der Blogpause, Ulli. Die Pause hat mir sehr viel Energie gegeben. Ich werde im laufe des Jahres weitere Pausen einlegen 🙂
Liebe Grüße von Susanne
Mein vollstest Verständnis dafür! 1-3 Std. pro Tag für einen Blog sind der Hammer! Ich habe jaq neulich erst angefangen zu bloggen und habe mir von Anfang an gesagt, dass einmal die Woche reichen muss. Ich bin im Moment sehr froh über diese Entscheidung. Das reicht und es gibt auch noch genügend andere Dinge zu tun – z.B. malen 😉
Für mich gehört der Blog zur Kunst dazu – ich reflektiere auf dem Blog über meine Kunst und erstelle mir damit mein Werkverzeichnis. Aber es muss alles im Rahmen bleiben.
🙂
Liebe Susanne, ich finde es gut, dass Du es hier schreibst. Vielen Dank. Auch kann ich es sehr gut verstehen. Habe ich Dich schon immer für diese Arbeit und Konsequenz bewundert. Ich bekomme es nicht so stringent hin, aber mein Ziel ist es zwei Blogbeiträge in der Woche zu posten. Manchmal werden es auch ein/zwei mehr, je nachdem, was gerade ansteht.
Herzliche Grüße und ein wunderbares Kunstjahr wünsche ich Dir, mit Muße und Zeit zum Zeichnen und Denken,
Doreen
Liebe Doreen,
ich finde, du blogst sehr konstant und das ist ja das wichtigste, nicht davon abkommen. Danke für die Muße und Zeitwünsche 🙂 es wird schon besser.
Liebe Grüße von Susanne