Liebe Freundinnen und Freunde meines Kunstsalons!
Der erste KunstSalon am Dienstag für das Jahr 2017 findet am 28. März, 18 Uhr statt. Insgesamt ist es nun schon der 13. Salon, der in meinen Atelierräumen in der Groninger Str., 13347 Berlin stattfindet.
Als Gäste freue ich mich, Birgit Böllinger vom Blog Sätze & Schätze (siehe hier) und die Autorin Regine Sondermann (siehe hier) in meinem Atelier begrüßen zu dürfen.
Gemeinsam werden wir uns der „Verschollenen Generation“ zuwenden und folgendes Thema beleuchten:
In der Literatur ist die Generation der vergessenen Dichter ein loser Begriff – die Werke des literarischen Expressionismus wurden von den Nazis als entartet eingestuft, die Bücher verbrannt. Doch ihre Gedichte konnten nicht ganz aus dem Gedächtnis der Menschheit gelöscht werden.
Wie aber ist es mit den Bildern und Skulpturen von damals jungen, noch unbekannten Künstlern, die vernichtet wurden? Diese Werke, die dem Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden, sind für immer verloren. In dieser “Verschollenen Generation” waren sehr begabte Frauen wie Elfriede Lohse-Wächtler und Alma del Banco zu finden. Namen wie Friedrich Ahlers-Hestermann sowie Willi Ulfig sind uns heute weitestgehend unbekannt.
Insbesondere das Schicksal von Elfriede Lohse-Wächtler, die dem Euthanasie-Programm der Nazis zum Opfer fiel, berührt. Die Autorin Regine Sondermann unternahm eine Annäherung in Form eines biographischen Romans “Kunst ohne Kompromiss”, Weißensee-Verlag, 2008. Das Buch ist nur noch antiquarisch erhältlich. Regine Sondermann wird ebenfalls am Salon teilnehmen.
Diesen Malerinnen und ihren Werken widmen wir den Kunst-Salon, ergänzt durch Lyrik aus der “Menschheitsdämmerung”.
Dazu werde ich passende Zeichnungen im Galerieraum hängen. Ich arbeite an einem besonderen Zyklus, in dem ich Zeit, Historie und das Narrative verknüpfen möchte.
Die Künstlerin Susanne Haun, die Autorin Regine Sondermann und die Literaturbloggerin Birgit Böllinger freuen sich, euch im Kunstsalon begrüßen zu dürfen.
KunstSalon am Dienstag bei Susanne Haun
28. März 2016 um 18 Uhr
Groninger Str. 22, 13347 Berlin
info@susannehaun.de T: 030 43 00 45 72 M 0177 232 80 70
Tram M13, M50 Osramhöfe, U6 Seestraße, Leopoldplatz, U9 Nauener Platz
Liebe Susanne, ich freue mich schon sehr und bin schon fleißig am Einlesen …
Liebe Birgit, ich werde heute mein Kunstprojekt zum Thema beginnen. Ich bin gespannt, ob meine Idee vom Kopf gut auf das Papier landet.
Wenn Berlin nicht so weit wäre… Viel Erfolg!
Ja, Berlin kann weit oder nah sein, es kommt auf den Standpunkt an 😉
Das hört sich aber spannend an. Und ja: Wenn Berlin nicht so weit weg wäre… Ich wünsche Euch ganz viel Freude und Erfolg! Viele Grüße, Claudia
Danke, Claudia, ich stecke schon in den Vorbereitungen. Einen schönen Gruß von Susanne
Ich wünsche Euch viel Erfolg! LG
Danke, Jürgen, dir auch viel Erfolg für deinen Salon 🙂
Das klingt interessant und nach einer anregenden Kombination. In Wien war um die Jahreswende auch eine spannende Ausstellung mit zu Unrecht in Vergessenheit geratenen jüdischen Künstlerinnen. Leider ist Berlin wahnsinnig weit weg. Euch aber gutes Gelingen und viel Freude und tolle Gäste. LG, Anna
Danke, Anna, ich bin auch schon neugierig, was wir alles zusammentragen und diskutieren. Ich finde es sehr schön, dass einige der Künstlerinnen aus der Vergessenheit geholt werden. LG Susanne
Hat dies auf Sätze & Schätze rebloggt und kommentierte:
Zu Gast bei Susanne Haun: Susanne hat mich eingeladen, bei ihr einen Kunstsalon zu einem Thema an der Schnittstelle Kunst und Literatur mitzugestalten. Ich freue mich sehr auf diesen Termin – und würde mich noch mehr freuen, wenn einige meiner Bloggerfreunde hier als Gäste mit dabei sind. Berührt vom Schicksal und den Arbeiten von Elfriede Lohse-Wächtler, die ich hier neulich kurz vorstellte, haben wir uns etwas Schönes überlegt – mehr dazu auf dem Blog von Susanne:
Danke, Birgit, ich bin schon aufgeregt und zeichne und zeichne dazu. Ich muß mich erst in das Thema einfinden.
Liebe Grüße von Susanne