Gestern ist ein Artikel veröffentlicht worden, den ich für den Weddingweiser zur Digitalisierung in der Müllerstraße geschrieben (siehe hier).
Ich freue mich, jetzt öfter für den Weddingweiser zu schreiben. Seit Jahren lese ich eifrig jeden Tag die neusten Meldungen aus dem Wedding und möchte aktiv, soweit es meine Zeit gestattet, die digitale Zeitung mitgestalten.
Die Standortgemeinschaft Müllerstraße beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Thema Digitalisierung. Die Welt wird immer digitaler – das verändert Konsumverhalten, Kommunikation und Arbeitswelt. Die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen müssen ihr Angebot entsprechend überdenken und anpassen. Im Rahmen einer Workshop-Reihe bietet die Standortgemeinschaft Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Digitalisierung an.
Der erste Workshop (Flyer in PDF Format) beschäftigt sich mit der Frage „Brauche ich als Händler /Gewerbetreibender in der Müllerstraße wirklich eine eigene Internetpräsenz oder finden meine Kundinnen und Kunden auch so den Weg zu mir?“ Dabei werden die Möglichkeiten und der Nutzen einer eigenen Internetpräsenz, von Blogs, Facebook, Twitter, Instagram und Xing vorgestellt. Mitglieder der Standortgemeinschaft und interessierte Gäste sind zu diesem Workshop am 23. April um 19 Uhr ins Centre Français de Berlin, Müllerstraße 74, eingeladen. Um eine formlose Anmeldung wird bis zum 18. April per E-Mail unter d.yasar@planergemeinschaft.de gebeten.
Weitere Veranstaltungen zum Thema sind geplant. Aktuelle Informationen dazu und zur Standortgemeinschaft Müllerstraße sind unter diesem Link zu finden: http://www.muellerstrasse-aktiv.de/