Am Mittwoch war ich im urban garden Himmelbeet (siehe hier) bei mir um die Ecke.
Zeichnen im Himmelbeet (c) Foto und Zeichnung von Susanne Haun
Das Himmelbeet bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen an, es kann aber auch jeder vorbei gehen und die Natur geniessen, einen Kaffee trinken und die Ruhe und Natur in der Stadt geniessen. Leider ist dieses Stück Paradies bedroht, die Fläche soll einem Fußballplatz weichen. Mehr erfahrt ihr darüber auf dem Blog des Himmelbeets (siehe hier). Ich wäre sehr traurig, wenn der Garten verschwinden würde.
Pflanzen im Himmelbeet zeichnen – urbangarden (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pflanzen im Himmelbeet zeichnen – urbangarden (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pflanzen im Himmelbeet zeichnen – urbangarden (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pflanzen im Himmelbeet zeichnen – urbangarden (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pflanzen im Himmelbeet zeichnen – urbangarden (c) Zeichnung von Susanne Haun
Zeichnen im Himmelbeet (c) Foto und Zeichnung von Susanne Haun
Ein kleines Paradies, der urban garden Himmelbeet in Berlin Wedding (c) Foto von Susanne Haun
Ein kleines Paradies, der urban garden Himmelbeet in Berlin Wedding (c) Foto von Susanne Haun
Ein kleines Paradies, der urban garden Himmelbeet in Berlin Wedding (c) Foto von Susanne Haun
Ein kleines Paradies, der urban garden Himmelbeet in Berlin Wedding (c) Foto von Susanne Haun
so ein Platz ist vor zwei Jahren bei uns in Maroussi entstanden – mit den Segnungen der Gemeinde. Es ist ein Wunder beim wachsen zuzusehen. Hoffentlich bleibt der Garten erhalten. Deine Zeichnungen sind wieder sehr schön, sehr konzentriert und präzise der Strich.
Das wäre wirklich schade und traurig!
Ja, Ulli, und so unverständlich!
so ein Platz ist vor zwei Jahren bei uns in Maroussi entstanden – mit den Segnungen der Gemeinde. Es ist ein Wunder beim wachsen zuzusehen. Hoffentlich bleibt der Garten erhalten. Deine Zeichnungen sind wieder sehr schön, sehr konzentriert und präzise der Strich.
Danke, Gerda, ich drücke auch sehr die Daumen, dass der Platz erhalten bleibt.