Heute hat mich Eva in Facebook gefragt, was ein Skizzenbuch ist. Das hat mich gleich dazu veranlaßt, diesen Beitrag zu schreiben.
Ich habe schon viele Skizzenbücher ausprobiert, Ringbücher aus Leder, die gut aussehen, wo ich wirklich gutes Papier einheften kann, bei denen aber die Ringe für die Blätter beim Zeichnen stören, Spiralisierte 100 Blatt A4 Blöcke, die immer schwerer in der Handtasche werden, Moleskine Hefte, die mir zu klein oder zu schwer sind, gebundene Bücher, die Klasse aussehen, schwer sind und mich unter Streß setzten, immer “gute” Skizzen zu machen und dir mir verbieten, meine Einkaufs- oder To Do Listen hineinzuschreiben.
Letzt endlich bin ich bei einfachen A5 Heftchen gelandet. Einfach, billig und geschmacklos mit beigen Papier. Ich habe mein aktuelles Heft mit einem weichen Bleistift immer in meiner Handtasche und beides ist so leicht, dass es meine Schultern nicht belastet.
Zu diesem Thema möchte ich euch den Beitrag von der Autorin Petra A. Bauer empfehlen, Sie listet neben ihren eigenen Erfahrungen auch viel Fachliteratur auf.
Einfache DIN-A 5-Hefte sind wirklich eine gute Idee! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Die Toscana-Bilder sind übrigens sehr schön. MIr hatte es docrt auch sehr gut gefallen, aber ich hatte vor 5 Jahren gar nichts zum Malen mit. Schön blöd 😉
Und vielen Dank für die Verlinkung! 🙂
Danke, Petra, die Toskana ist auch so schön, da kann ich gar nicht aufhören mit dem Fotografieren und Malen.
Gruß Susanne
http://www.felixscheinberger.de/books/
hier der link zu einem weiteren sehr guten Buch zu diesem Thema:
Felix Scheinberger, Mut zum Skizzenbuch.
Viele Grüße,
Martina
Das Buch von Felix Scheinberger ist einfach nur klasse. hat mich auch dazu bewogen, immer ein Skizzenbuch in der Tasche zu haben und am liebsten auch kleine A5-Heftchen.
Viele Grüße
Dagmar