Heute kam ich morgens am Blumenladen vorbei und ein Löwenmäulchen schaute mich an.
Auch heute war mein Ziel ganz elegant zu zeichnen und die Eindrücke und meine Neugier, die ich von der Blume habe, in meine Kunst zu übersetzten.
Das hieß für mich auch, keine Kleckse, die ich sonst so mag und die das Bild so lebendig machen, zu zulassen. Das war schon schwieriger sind doch die Kleckse bei meinem zügigen Malprozeß kaum zu vermeiden. Aber ich konnte alle entstandenen Kleckse gut in das Bild integrieren!

Im Laufe der Zeit, mit fortschreitender Zeichen- und Seherfahrung, kann ich inzwischen nicht mehr anders, als zu behaupten: Zeichnen hat etwas Magisches.
Ich habe es für mich noch nicht ausformuliert, sondern bin noch im “Staunen-Beobachten-Modus”
In diese Zeichnung, z.B., kann ich hineingehen und mir die Pflanze von hinten anschauen.
Nein, ich weiß, ich kann es nicht tatsächlich, ABER, es FÜHLT sich so an, als könnte ich es. Und dabei meine ich nicht ausschließlich, dass ich die Zeichnung ansehe und darauf etwas erkenne – ich meine da eine Art Zusatz-Erfahrung, die über das Sehen ansich hinausgeht.
Wie gesagt: ich bin mir selbst noch nicht sicher, wovon ich da spreche, aber ich spüre es immer und immer wieder, wenn ich Zeichnungen anschaue. Nicht bei jeder und auch nicht bei vielen. Aber z.B. bei dieser. Es gibt Zeichnungen, die gehen über ihr “Zeichnung-sein” hinaus.
Liebe Martina, ja, du hast recht, manche Zeichnungen haben etwas magisches und ich erliege dann auch der Versuchung, in ihnen zu versinken. Du hast das sehr gut auf den Punkt gebracht und ich kann dir nur zustimmen! Danke für deinen Kommentar, ich wünsche dir ein schönes und auch kreatives sehendes Wochenende Susanne
Liebe Susanne,
ich liebe die Zeit, wenn die Löwenmäulchen blühen – wenn die dicken fleißigen Hummeln in sie hinein kriechen, dort herum brummeln und kurz darauf dick bestäubt wieder heraus kriechen, um gleich darauf in der nächsten Blüte zu verschwinden …
Es sind lustige Pflanzen – mit diesem kleinen Deckelchen drauf :); farbenfroh, duftend, unermüdlich blühend und von fleißigen Hummeln gut besucht – ich mag sie sehr! Als Kinder haben wir immer damit “gespielt” – sie mit ihren “Mäulchen” nach allem Möglichen schnappen lassen 🙂 und uns gewundert, was die Natur für lustige Blüten hervorzubringen vermag.
Zu zeichnen sind sie allerdings recht schwer, finde ich – von daher staune ich, wie wunderschön sie Dir mal wieder gelungen sind! Aber irgendwie scheinst Du Dir sowieso immer die schwersten Blüten zum Zeichnen zu suchen – wenn ich da an den Rittersporn denke 🙂 – ich habe mir diesen im Garten ganz genau angeschaut – also, direkt “einfach zu zeichnen” würde ich diese Pflanze nun auch nicht einstufen – und dann machst Du solch eine super tolle Zeichnung daraus; und jetzt diese Löwenmäulchen hier — wow, wow, wow !!!!
Ja – auch Deine Zeichnungen haben etwas Magisches – sie bringen mir die Erinnerungen an meine Kindheit zurück :-)!!!! Und sie bringen mich dazu, mich damit zu beschäftigen und es selbst zu versuchen – und ich habe sehr viel Spaß daran (auch, wenn ich das, was dabei derzeit entsteht, äh … noch nicht zeigen kann …)!
Ich wünsche Dir weiterhin eine wunderschöne kreative Zeit und dass Du den Sommer genießen kannst :), danke Dir für Deinen Besuch auf meinem Blog und Deinen lieben Kommi *mega-freu*,
liebe Grüße,
Katrin